Projektbeschreibung
Niedrigstenergiegebäude, bei denen biobasierte und recycelte Materialien für die Gebäudehülle verwendet werden
Die Gebäudehülle umfasst das Dach, die Türen, die Fenster, die Wände und die Fußböden – also alles, was die innere Umgebung des Gebäudes von der äußeren Umgebung trennt. Als solche ist sie die entscheidende Schnittstelle, die die Klimatisierung regelt. Eine optimierte Leistung kann den Energieverbrauch und die Emissionen eines Gebäudes erheblich senken. Das ehrgeizige EU-finanzierte Projekt EASI ZERo wird biogene und recycelte Materialien verwenden, um die thermische Leistungsfähigkeit von neuen und bestehenden Gebäudehüllen um 20 % zu verbessern. Zu den verschiedenen Werkstoffen gehören gewachsenes Myzel, Holzfasern, CO2-armer Schaumstoff und recycelte Rohstoffe. Das Team wird die Materialkombinationen im Hinblick auf maximale Nachhaltigkeit und minimale Amortisationszeit mithilfe von Designinstrumenten und einer numerischen Datenbank optimieren.
Ziel
With CO2 emission at 36% and energy consumption at 40%, building sector is far from sustainability. The need for construction materials to achieve climate neutral buildings reaches 0.2 m3 per m2 of net floor in France, leading to several billions of m3 in Europe by 2050. EASI ZERo proposes a global system to cut the environmental impact by rising the thermal performance of buildings’ envelope by 20% with bio-sourced and recycled materials. This include grown mycelium, wood fibres, low carbon foam, recycled raw material for spayed renders, multifunctional building bricks, and healthy finishes. This unique portfolio of tailored components results from manufacturing and sourcing with reduced CO2 emission and embodied energy. It will demonstrate cost-efficient and easy installation in green deep renovation and also new construction operations. The re-use of components and the integration of recycled materials enhance circular economy by closing carbon cycle and raise resilience in the construction value chain. Design tools, numerical database and material passport will optimise the materials combination towards maximum sustainability and minimum payback time for any typology of buildings and conditions (climate, aesthetics, specific risk). Projects use-cases will show real buildings reaching durable high environmental performance and carbon emission over more than 40 years and neutral energy balance with integrated PV generation where relevant. A multidisciplinary consortium will support these objectives and benefit from project outcomes, as universities, technology developers, construction material producers and building engineers. Use-cases will especially consider social housing. Outcomes will positively impact i) European competitiveness with manufacturing of sustainable and clean construction materials and easy installation on any building in EU stock ii) raise resilience thanks to circular economy, eco-design and digitization of the EASI ZERo renovation system.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Datenbank
- Agrarwissenschaften Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei Forstwirtschaft
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.4 - Digital, Industry and Space
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.4.9 - Low-Carbon and Clean Industries
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.4.4 - Advanced Materials
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2022-RESILIENCE-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
75015 PARIS 15
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.