Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Assembly Lines In CIrculAtion – smart digital tools for the sustainable, human-centric and resilient use of production resources

Projektbeschreibung

Eine kreislauforientierte Zukunft für alte Roboterarme

Mehr als die Hälfte der industriellen Roboterarme, Förderbänder und anderer Produktionsanlagen werden in der Regel vorzeitig ersetzt und außer Betrieb genommen. In diesem Fall werden sie verschrottet oder als Ersatzteile verkauft. Das EU-finanzierte Projekt ALICIA wird diesen Trend umkehren und zur Schaffung einer Kreislaufwirtschaft beitragen. Es wird ein Ökosystem für die Kreislaufwirtschaft entwickeln, wodurch Produktionsressourcen zwischen den Fabriken in Europa gehandelt und mit maximalem Nutzen wiederverwendet werden können. Das Konzept des Ökosystems für die Kreislaufwirtschaft wird in zwei realen industriellen Umgebungen erprobt. Zu den Innovationen, die hinter ALICIA stehen, gehören eine maschinenlesbare Ontologie zur Abbildung der Anforderungen von Fabrikeigentümern und eine KI-Matchmaking-Engine zur Kombination von etablierten Fabrikanlagen mit gebrauchten Anlagen aus dem ALICIA-Online-Marktplatz.

Ziel

A large part of production assets such as robotic arms, conveyor belts do not reach their maximal lifetime and become prematurely obsolescent. Anecdotal evidence from the automotive industry suggests that 60% to 70% of production resources is prematurely taken out of operation, scrapped, or at best sold for spare parts.
The aim of ALICIA is to create and demonstrate a Circular Manufacturing Ecosystem (CME) for production resources, such as robotic arms or conveyor belts. The underlaying vision is that within five to ten years, production resources will be traded and reused to their maximum utility in-between factories in Europe, ultimately contributing to “closing the loop” of production assets as circular economy subjects.
The project aim will be achieved by integrating and demonstrating in two real industrial environments (at Continental and Comau) a combination of innovative and symbiotic digital tools as key enabling technologies behind the ALICIA CME, ultimately enabling to design, deploy, run, decommission and re-circulate second-hand production lines 40% faster, reduce material consumption by up to 80% and reuse up to 100% of the assets. The innovations behind ALICIA include a machine-readable ontology for mapping factory owner requirements, an AI-matchmaking engine for combining incumbent factory assets with second-hand assets coming from the ALICIA online marketplace, a Plug & Produce middleware for seamlessly connecting the production assets and a Digital Shadow/Digital Twin to ramp-up and operate the ALICIA second-hand line. Novel Circularity-as-a-Service business models will be evaluated.
ALICIA addresses the EU “machinery and equipment” as well as “machinery repair service” market segments, which together contributed 288 Billion EUR in value added to the EU economy in 2018. ALICIA is expected to contribute to increasing the EU’s resilience against disruptions in global supply chains and significantly contribute to the creation of a circular economy.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2022-TWIN-TRANSITION-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TECHNISCHE UNIVERSITAET MUENCHEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 876 916,00
Adresse
Arcisstrasse 21
80333 Muenchen
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 876 916,25

Beteiligte (12)

Mein Booklet 0 0