Projektbeschreibung
Effiziente und nachhaltige Laserfunktionalisierung komplexer Oberflächen
Die Funktionalisierung nimmt eine Schlüsselrolle bei der Fertigung ein, bei der die Oberflächeneigenschaften von Werkstoffen durch Behandlungen so verändert werden, dass sie eine Reihe von gewünschten Eigenschaften, Fähigkeiten und Funktionen erhalten. Das Verfahren stellt jedoch eine Herausforderung dar, wenn es sich um komplizierte 3D-Formen und großformatige Industrieteile handelt. Herkömmliche Oberflächenbehandlungsmethoden mit chemischen Reaktionen und vollständiger Oberflächenbeschichtung verursachen ebenfalls einen großen Umweltfußabdruck. Das EU-finanzierte Projekt BILASURF zielt darauf ab, eine effizientere und nachhaltigere Methode zur Laserfunktionalisierung komplexer 3D-Oberflächen zu entwickeln. Dabei geht es um die Schaffung von bioinspirierten Riblet-Oberflächen, die sowohl die Reibung als auch den Umweltfußabdruck verkleinern werden. Das entwickelte Verfahren wird zudem einen hohen Durchsatz durch die Integration von Inline-Überwachungsfunktionen gewährleisten.
Ziel
Surface functionalisation is present in a wide range of sectors, improving the performance of multiple components and systems in many applications. However, when considering the application of such functionalisation in complex industrial parts, several challenges must be faced. The difficulty of reaching all surfaces of complex 3D parts is significative, especially in those with considerable size and weight. At the same time, uncertainty about the regulatory compliance of functionalised parts in some sectors makes a straightforward integration of this process more difficult. As a result, this limits the potential of some companies in terms of opening up new markets or attaining a competitive edge. Additionally, the creation of functional surfaces has traditionally relied on processes such as chemical reactions and/or the complete coating of the native surfaces (e.g. aerofoils). Due to their very nature, these processes generate unwanted by-products thereby leaving a significant environmental footprint, which go against the “do no significant harm” principle of The European Green Deal. In order to avoid these setbacks, a new functionalising process for complex 3D shaped parts in which the environmental footprint is reduced and where new guidelines are generated to complement the manufacturing standards of target sectors, could be a game changer. BILASURF aims at developing and integrating a process for high-rate laser functionalization of complex 3D surfaces using tailored designed bio inspired riblets to reduce friction and improve the environmental footprint of industrial parts, assuring a high throughput with the help of inline monitoring capabilities. This solution can provide European industry with a key tool to use a more efficient and environmentally friendly manufacturing process.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.4 - Digital, Industry and Space
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.4.1 - Manufacturing Technologies
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2022-TWIN-TRANSITION-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
20018 San Sebastian
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.