Projektbeschreibung
Ein dynamisches Datenregister für Gebäude aufbauen
Jedes Gebäude hat eine Geschichte. Gebäude in der EU werden nun ihre Geschichte durch digitale Gebäudeausweise erzählen. Dieses Informationsmanagementinstrument gestattet den Datenaustausch zur Verbesserung der Entscheidungsfindung über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg. Die Idee besteht darin, Daten über die gesamte Nutzungsdauer eines Gebäudes zu erheben und ein gemeinsames digitales Datenregister zu schaffen, um die Effizienz bei Planung, Bau, Betrieb und Finanzierung von Gebäuden zu gewährleisten. In diesem Zusammenhang wird das EU-finanzierte Projekt Demo-BLog fünf verschiedene digitale Gebäudeausweise mit insgesamt 4,5 Millionen registrierten Einheiten zusammenführen. Es wird nachweisen, wie digitale Gebäudeausweise Transparenz, Vertrauen, fundierte Entscheidungen und den Informationsaustausch innerhalb des Bausektors, zwischen Eigentums- und Nutzungsparteien von Gebäuden sowie in Finanzinstituten und Behörden erleichtern.
Ziel
Transparency and access to information are critical for the European energy efficient and sustainable buildings market. Construction, building occupation/management, transactions and investment and financing decisions heavily rely on transparent data availability. Limited information availability and lack of a common digital data repository increase costs and inefficiencies in designing, constructing, operating and financing buildings. The CEAP recognises Digital Building Logbooks as circularity enablers and the Renovation Wave states that DBLs will integrate all related data from upcoming building renovation passports, smart readiness indicators, Level(s) and EPCs. Demo-BLog brings together: (i) 5 different DBLs with a total of 4.5 million registered units and a wide variety of target groups (homeowners, municipalities, building professionals and architects) offering scale and diversity; (ii) 4 diverse functionalities addressing key societal challenges, ranging from ‘quick wins’ (renovation and advice and (community driven) decarbonisation pathway) to complex industrial transaction objectives (circularity); (iii) partners, frontrunners in R&D, policymaking and market implementation in highly visible platforms over the last 5 years and (iv) substantial opportunities to build and leverage parallel projects and activities focussed on evolving/scaling the participating building logbooks. The DBLs demonstrated in this project have the potential to eventually reflect the whole lifecycle with a capacity for unlimited data access, input and output, and data export. They are also capable of embracing future technological developments, such as widespread use of BIM, IoT, digital twins and blockchain. Demo-BLog has considerable potential to optimise the use of resources and waste, performance prediction, visual analytics and energy management contributing to the overall goal of “making Europe the first digitally led circular, climate neutral and sustainable economy”.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Internet Internet der Dinge
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Computersicherheit Kryptografie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.4 - Digital, Industry and Space
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.4.1 - Manufacturing Technologies
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2022-TWIN-TRANSITION-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
2628 CN DELFT
Niederlande
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.