Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Digital assets and tools for Circular value chains and manufacturing products

Projektbeschreibung

Geschäftsmodelle der Kreislaufwirtschaft auf die nächste Stufe heben

Es ist an der Zeit, unsere Philosophie einer Wegwerfgesellschaft durch ein Konzept der Wiederverwendung zu ersetzen. Die Umstellung auf eine Kreislaufwirtschaft erfordert jedoch einen neuen Ansatz. Vor diesem Hintergrund werden über das EU-finanzierte Projekt DaCapo auf den Menschen ausgerichtete digitale Instrumente und Dienste entwickelt, um die Einführung von Strategien der Kreislaufwirtschaft entlang der Wertschöpfungsketten und des Produktlebenszyklus (Design und Konstruktion, Herstellung, Nutzungsphase und Ende der Nutzungsdauer) zu verbessern. Diese Instrumente und Dienstleistungen, die sich auf die Schaffung neuer digitaler Ressourcen, KI-basierte Systeme und die Anwendung von digitalen Zwillingen für Prozesse und Produkte konzentrieren, werden erheblich zu einer höheren Nachhaltigkeit beitragen. Das übergeordnete Ziel dieses Projekts ist die Entwicklung neuer Methoden zur Unterstützung von Geschäftsmodellen der Kreislaufwirtschaft in drei Produktionsumgebungen (Luftfahrt, Elektronik und Logistikanwendungen).

Ziel

DaCapo aims at establishing a systematic approach enabling the creation of human-centric digital tools and services for improving the adoption of Circular Economy strategies along both manufacturing value chains and products lifecycles (design and engineering, manufacturing, use phase and End of Life). These tools and services, focused on the creation of new digital assets, AI-based systems and the application of process and product Digital Twins, will greatly improve sustainability, efficiency, and use of imported and CRM in manufacturing, towards digital-enabled industrial sustainability and resilience.

The backbone of the project will be a new methodological approach supporting decision-making, considering business models, material flows and circular strategies along the manufacturing value chains. Digital Product Passports and a Circular Economy Decision Support System will be developed as high-level tools, facilitating the trustful exchange of assets, the selection of optimum circular stock management strategies and tools, and the definition of informed and coordinated products lifecycle management decisions in a safe, reliable and agile way. A modular Digital Thread concept will be developed as a normalized method for orchestrating the gathering and contextualization of data at different points of the product lifecycle, enhancing data availability for the definition of indicators and optimisation criteria. On top of that, DaCapo will develop a digital architecture aligned with interoperability and connectivity standards, guaranteeing end-to-end horizontal and vertical integration, boosting data sharing and exploitation under the EU Data Spaces framework and maximizing replicability potential.

A consortium of 8 top Research Institutions and 6 relevant industry partners, backed by 1 EU association for technology standardisation, will demonstrate DaCapo on 3 relevant and EU Critical Value Chains production environments (aeronautics, electronics and logist

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2022-TWIN-TRANSITION-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ASOCIACION DE INVESTIGACION METALURGICA DEL NOROESTE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 946 120,00
Adresse
CALLE RELVA TORNEIROS 27A
36410 Porrino
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Noroeste Galicia Pontevedra
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 946 120,00

Beteiligte (16)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0