Projektbeschreibung
Den Weg zur Dekarbonisierung des Verkehrs stärken
Die europäische Verkehrsindustrie befindet sich auf dem Weg zur Dekarbonisierung. Auch wenn es wie ein harter Kampf erscheinen mag, gibt es keinen Weg zurück: Der Sektor macht derzeit ein Drittel der gesamten CO2-Emissionen in Europa aus. In diesem Zusammenhang wird das EU-finanzierte Projekt FOREST die Methode „Verringerung, Wiederherstellung und Neugestaltung“ anwenden, um die Bemühungen zur Dekarbonisierung des Verkehrssektors zu verstärken. Konkret wird es leichte Teile aus kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff und sauberere Kraftstofflösungen entwickeln, die den Verbrauch fossiler Brennstoffe verringern. Im Rahmen des Projekts werden auch revolutionäre Verfahren zur Rückgewinnung von Kohlenstofffasern eingeführt. Schließlich wird es die effiziente Wiederverwendung von Bioverbundwerkstoffen erforschen.
Ziel
The transport sector has always been the focus of decarbonization in Europe. FOREST project proposes to combine the Reduce, Recovery and Reshape” drivers to face the decarbonization issues in the transport sector. Reduce: On the one hand, the greenhouse gas emissions of fuel vehicles and the energy consumption of electric vehicles reduction is one of the major dares of the global mobility sector. FOREST will reduce the structural weight of the vehicles by providing light components made of carbon fibre reinforced plastic. In this way, less fuel and energy consumption will be necessary to cover the same distance. On the other hand, fossil sources are being run out more and more. Besides, their use at the End-of-Life (EoL) has a negative impact on the carbon footprint. FOREST will develop new chemistries based on high-biobased content for polymers (bioacrylic, biobenxozaxine, biopolyamide) and additives (bio fire-retardant). In this regard, the fossil sources' dependency will be reduced. Recovery: The CFRP market is expected to increase more and more in the transport sector (aerospace, automotive, and heavy-duty). However, an important issue which has not totally overcome is the recovery of the large volume the carbon fibre waste to provide added value materials. FOREST will implement efficient methods to recover 100% of CF waste to develop high-quality semi-finished materials (non-woven, organosheet/SMC, LFT) for valuable transport applications. Reshape: The use of biobased and recycled materials is a real opportunity for mobility decarbonization but a detriment on the stability and safety properties of the performance could occur. FOREST will research the influence of the multifunctional properties on the biocomposite (mechanical, fire-retardant, and EMI-shielding). Therefore, FOREST will combine the biobased, recycled, and multifunctionality material nature to obtain sustainable solutions for the bus, aeronautic, and automotive sectors.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Werkstofftechnik Verbundwerkstoffe Biokomposite
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften Polymerwissenschaft
- Technik und Technologie Umwelttechnik Energie und Kraftstoffe
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.4 - Digital, Industry and Space
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.4.4 - Advanced Materials
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2022-RESILIENCE-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
46980 Paterna
Spanien
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.