Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

DATA SPACES FOR FLEXIBLE PRODUCTION LINES AND SUPPLY CHAINS FOR RESILIENT MANUFACTURING

Projektbeschreibung

Neuartige Plattform unterstützt Lieferkette und fabrikinterne belastbare Fertigung

Das verarbeitende Gewerbe ist eine tragende Säule unserer weltweiten Versorgung mit Gütern von der Unterhaltungselektronik bis zu Teilen für die Luft- und Raumfahrt. Zur Verbesserung der Widerstandsfähigkeit der globalen Lieferkette angesichts großer und kleiner Herausforderungen gehört auch die Erhöhung der Fertigungsflexibilität, damit die Prozessparameter bei der Erstellung neuer Produkte angepasst werden können. Das EU-finanzierte Projekt FLEX4RES wird eine offene Plattform für den vertrauenswürdigen Datenaustausch zwischen den Interessengruppen der horizontalen Lieferkette ohne Interoperabilitätsbarrieren entwickeln. Darüber hinaus werden die Hard- und Software digitale Partnerschaften für das Rekonfigurationsmanagement in der Industrie 4.0 nutzen, die die Rekonfiguration von Produktionsnetzwerken innerhalb einer Fabrik unterstützen und zu stabilen Wertschöpfungsketten in der Fertigung führen. Die Partner von FLEX4RES werden die Lösung in vier industriellen Pilotprojekten anwenden, darunter die Stahlproduktion, die Stahlverarbeitung, die Präzisionsbearbeitung und die Umformung.

Ziel

Manufacturing industries continuously face the challenge of delivering high-quality products under high production rates while minimizing non value-adding activities. The recent COVID-19 pandemic is causing manufacturers to rethink and reassess their global supply chains and the flexibility of their production sites. Resilience means the ability to withstand difficult situations, while flexibility can be considered as the ability to accommodate changes without incurring significant extra costs. Production processes demanding high human skill such as forming processes, requires readjustment of the process parameters of all production steps as a new product evolves. The deficiencies can be attributed largely to the lack of efficient ways for trusted data sharing among the stakeholders without interoperability barriers. There is a need to be able to determine when such changes lead to deterministic-chaotic behavior with far reaching consequences.
FLEX4RES provides an open platform to support production networks' reconfiguration for resilient manufacturing value chains. FLEX4RES will utilize platform-based manufacturing that builds on the state-of-the-art Gaia-X and IDS technologies for data-sharing in the horizontal supply chain and the Asset Administration Shell (AAS) that is to implement intra-factory reconfiguration practices. FLEX4RES considers the Digital Twin of the value-adding network a key enabling technology to achieve reconfiguration processes in highly flexible production systems and networks. The key element of technology linkage is represented by the Self-Descriptions with linked, standardized information models, especially in terms of resilience.
The developed platform and specialized hardware aim to improve the existing industry-established lean management approaches related to Reconfiguration Management through the digitalization of the production, characterized as Industry4.0 by allowing for the information sharing between value chain stakeholders.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2022-TWIN-TRANSITION-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

PANEPISTIMIO PATRON
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 188 750,00
Adresse
UNIVERSITY CAMPUS RIO PATRAS
265 04 RIO PATRAS
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Κεντρική Ελλάδα Δυτική Ελλάδα Αχαΐα
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 188 750,00

Beteiligte (16)

Mein Booklet 0 0