Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Materials for a next-generation (nano-)opto-electro-mechanical systems

Projektbeschreibung

Charakterisierung von nanokristallinem Silizium für (nano-)opto-elektromechanische Systeme der nächsten Generation

Die Optoelektronik, die verschiedene elektronische und optische Systeme in sich vereint, hat enormen Fortschritten in den Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) Vorschub geleistet. In opto-elektromechanische Systeme wurde Laserlicht zur Steuerung mechanischer Schwingungen in Resonatoren integriert. Nun ermöglichen nano-opto-elektromechanische Systeme eine bislang noch nie erreichte Steuerung des Lichts in Nanophotonikstrukturen und öffnen somit die Tür zu einer neuen Ära integrierter, effizienter und stromsparender IKT-Bauelemente. Das EU-finanzierte Projekt MAGNIFIC wird eine flexible und hochskalierbare Technologieplattform entwickeln, die auf vielversprechendem nanokristallinem Silizium (nc-Si) und dessen Einbau in säulenförmiges Aluminiumnitrid beruht, um die Nutzung nano-opto-elektromechanischer Systeme zu unterstützen. Eine verbesserte Charakterisierung der Absorptions- und Verlustmechanismen im Nanometerbereich von nanokristallinem Silizium wird zu einer optimierten Schnittstelle zwischen Hochfrequenzelektronik und Optik im Telekommunikationswellenlängenbereich hinführen.

Ziel

Nano-opto-electro-mechanics (NOEMS) is an emerging field with unparalleled prospects for the design of efficient and low-power devices for ICT. However, to capitalize NOEMS potential, a flexible and up-scalable technology platform must be established, preferably based on current microelectronic technology.
MAGNIFIC aims at filling this gap focusing on nanocrystalline silicon (nc-Si), only recently used in NOEMS with very promising results, and its integration with columnar aluminium nitride. Indeed, while nc-Si is widely used in MEMS production, the dynamics of such an optically and electrically active nanocrystalline material has barely been investigated, leaving fundamental gaps in the understanding of the interplay between electrons, phoTons and phoNons.
In this context, we propose an up-scalable, cost efficient, room temperature and Si-compatible nano-opto-electro-mechanical platform for powering efficient communications technologies. The key challenge is to achieve a comprehensive understanding of the static and dynamic material properties and their interdependence. In particular, understanding the role of nano-crystallites and grain boundaries in absorption and in dissipation mechanisms at the nanoscale is crucial for energy efficiency and for reliable performance as they are intrinsically linked to losses and variability.
The aimed platform will provide a coherent interface between RF electronics and telecom-wavelength optics mediated by phoNons, able to provide different functionalities (local oscillation, frequency conversion, modulation) in highly compact, energy efficient devices.
The project starts at TRL3, achieved via two previous EC projects, and brings the system to TRL5 realizing devices and circuits, suitably packaged, and environmentally tested with RF frequencies in the 3-12 GHz range. This will allow to cover a broad variety of ICT applications including pervasive wireless networks (5G and beyond), smart cities, IoT and satellite communications.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2022-RESILIENCE-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CENTRE NATIONAL DE LA RECHERCHE SCIENTIFIQUE CNRS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 716 859,38
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 839 063,24

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0