Projektbeschreibung
Aluminium als Alternative zu Stahl
Stahl wird in großem Umfang für den Bau von Gebäuden, Schiffen und Maschinen verwendet. Viele Branchen suchen jedoch nach Alternativen, um das Gewicht ihrer Produkte zu verringern und Kosten zu senken. Aluminium (Al) ist zwar leichter, aber anfällig für Korrosion. In diesem Zusammenhang wird das EU-finanzierte Projekt SURE2COAT die Verwendung und Übernahme von Aluminium in neuen Sektoren fördern, die Produkte mit komplexen Formen umfassen. Um das Korrosionsproblem anzugehen, wird es neue Oberflächenbehandlungen für Elektromotoren, Heizsysteme und Wärmespeicher entwickeln. SURE2COAT wird darauf abzielen, die Energieeffizienz um mindestens 50 % zu steigern und die Verwendung von recyceltem Aluminium durch Oberflächenbehandlungen und innovative Produktionstechnologien um 70 % zu erhöhen.
Ziel
Light alloys, like Al, have shown to be good options for replacing steel in many sectors due to higher thermal conductivity and weight reduction they allow, which has become crucial e.g. for e-mobility. However, without protection, recycled Al is prone to corrosion under operation in harsh environments (e.g. heat exchangers in heat storage units, components in motors needed to be frequently cleaned with harmful chemicals). The Sure2Coat project will enable the use and uptake of Al in new sectors involving products with complex shapes, by new sustainable manufacturing methods with lower energy consumption for end users. Corrosion is a major challenge with an annual global cost of $2.5 trillion. It is therefore fundamental to develop and validate new surface treatments to produce corrosion resistant and conductive coatings for new applications. Sure2Coat will develop and validate new surface treatments for light alloys (anaphoretic e-coating, laser structuring, composite-PEO coating) in three use cases in which energy usage is key: Electrical engines, Heating systems and Heat storage units. Sure2Coat pays special attention to effective design for future integration into their respective production lines. Sure2Coat's target is to increase the energy efficiency by 50-60% and increase the use of recycled Al by 70% by using surface treatments and innovative production technologies (casting, virtualisation), with lower energy consumption (from 10%) during manufacturing. For an industrial point of view, a prerequisite for succeeding is continuity in manufacturing R&D&I projects and training/education of required staff, which Sure2Coat will foster by broad dissemination and exploitation of the project results across the manufacturing value chain. Sure2Coat will result in strengthening the European manufacturing value chain by developing European industries with leading-edge technologies on manufacturing materials and allowing for accelerating roll-out for green transition.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Werkstofftechnik Beschichtung
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Optik Laserphysik
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.4 - Digital, Industry and Space
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.4.1 - Manufacturing Technologies
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2022-TWIN-TRANSITION-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
7034 Trondheim
Norwegen
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.