Projektbeschreibung
Referenzplattform für transparente, grüne Gebäude
Moderne nachhaltige Architektur zu erschaffen, ist eine komplexe, zeitaufwendige und teure Aufgabe. Außerdem vereint sie mehrere Technologiebereiche und hat mit unzähligen Problemen zu kämpfen, die gelöst werden müssen. Vor diesem Hintergrund wird das EU-finanzierte Projekt openDBL diese Prozesse auf eine neue Ebene bringen, indem multidisziplinäres Know-how zur Lösung von Problemen in den Architektur-, Ingenieur- und Bausektor sowie betriebliche Abläufe integriert wird. Im Sinne dieses Ziels wird das Projekt eine OpenAPI entwickeln, die openDBL zur Verfügung steht und im Rahmen einer genormten Plattform arbeitet. Deshalb wird das Team ein multifunktionales digitales Gebäudelogbuch (Digital Building Logbook, DBL) erstellen, um die Schnelligkeit, Effektivität und günstige Preisgestaltung der Plattform zu gewährleisten. Diese Plattform wird den Datenabgleich mit externen Datenbanken unterstützen. In sie werden die modernsten Technologien integriert.
Ziel
openDBL intends to integrate multidisciplinary know-how to cover the requirements of the Call and solve the issues of the current situation. The challenge of the project is to allow, through the development of openAPI, the disposal of openDBL in a unique standardized platform and create useful content, to simplify the workload of the AECO industry. The project pursues 3 objectives: 1) create a DBL with useful content and functionalities, 2) ensure openDBL is usable and simple to use, reducing the time spent to upload, search and process the information and data to facilitate usage and gain wide adoption, 3) ensure attractive economics, through value propositions and convenient pricing. We’ll provide any user with an integrated platform for their digitization needs; ensure that information and data conform to the latest trends and needs of our target clients and support the EU's circular economy and green policies; develop automatic classification systems and data standards; facilitate the operation and maintenance activities of the buildings. This will be achieved creating an Information Delivery Manual and a Data Model and further developing our existing platform used to create a DBL for an important Italian Public Contracting Authority. openDBL will support data matching with external databases and will integrate state of-the art technologies (AI, Blockchain, IoT and VR). Our ambition is to make openDBL the platform of reference for the monitoring of building consumption, transparencies of transactions and official documents, and the positive impact on maintenance and environment.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Datenbank
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Computersicherheit Kryptografie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.4 - Digital, Industry and Space
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.4.1 - Manufacturing Technologies
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2022-TWIN-TRANSITION-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
72100 CITTADELLA DELLA RICERCA BRINDISI
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.