Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

VALORISATION OF CO2 WASTE STREAMS INTO POLYESTER FOR A SUSTAINABLE CIRCULAR TEXTILE INDUSTRY

Projektbeschreibung

CO2-Abfallströme in Polyester für die kreislauforientierte Textilproduktion umwandeln

Die von der Textilindustrie verursachte Umweltbelastung zeigt schwerwiegende Auswirkungen auf den Planeten. Mode, Schuhe und Heimtextilien sind für Wasserverschmutzung, Treibhausgasemissionen und Abfalldeponien verantwortlich. Polyester (PET), eine aus Erdöl gewonnene Kunstfaser, ist die am häufigsten industriell eingesetzte Faser. Leider handelt es sich dabei keine nachhaltige Option für Textilien. Das EU-finanzierte Projekt THREADING-CO2 wird nun im industriellen Maßstab eine völlig neuartige Technologie demonstrieren, die CO2-Abfallströme in hochwertige, kommerziell nutzbare und nachhaltige Polyestertextilien umwandelt. Bei dem Projekt kommt ein kreislauforientierter Fertigungsansatz zur Anwendung, der mit erneuerbaren Energiequellen betrieben wird, um die Treibhausgasemissionen im Vergleich zu den gängigen PET-Herstellungsverfahren um 70 % zu senken.

Ziel

The textile industry is the fourth largest industry in the world with the global volume of fiber production for textile manufacturing reaching 110 million metric tons in 2020. At the same time, the textile industry is one of the most polluting industries worldwide with the highest greenhouse gas (GHG) emissions corresponding to 10% of the global emissions. Polyester (PET) is the most widely used fibre in the industry, making up 52% of the global market volume. No technology available today is capable of addressing the textile industrys sustainability and virgin PET produced from primary petrochemical sources remains predominant with a fossil fuel consumption of 98 Mt annually which is expected to reach 300 Mt by 2050. Addressing the key challenges of carbon neutrality, circularity, cost, value chain adaption, and textile properties is the ambition of Threading-CO2, a disruptive project that will demonstrate on an industrial scale a first-of-its-kind technology that converts CO2 waste streams into sustainable PET textiles. Threading-CO2 aims to scale-up and demonstrate its first-of-its-kind technology producing high-quality commercially viable sustainable PET textile products from CO2 waste streams at industrial scale (TRL7) using a circular manufacturing approach and running on renewable energy sources. The overall outcome of the Threading-CO2 project is a 70% GHG emissions reduction compared to existing PET manufacturing processes. In addition, Threading-CO2 will enable the creation of a European value chain for sustainable PET textiles, from feedstock to final textile products in the clothing, automotive and sports/outdoor industries.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2022-TWIN-TRANSITION-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FAIRBRICS SAS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 7 644 566,51
Adresse
6 RUE DES BATELIERS
92110 Clichy
Frankreich

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Ile-de-France Ile-de-France Hauts-de-Seine
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 12 740 944,19

Beteiligte (12)

Mein Booklet 0 0