Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

An Open Innovation Ecosystem for exploitation of materials for building envelopes towards zero energy buildings

Projektbeschreibung

Intelligentere Materialien für umweltfreundlichere Gebäude

Die europäischen Gebäude gehören zu den größten Energieverbrauchern überhaupt und sind für 40 % des Energieverbrauchs und mehr als ein Drittel der CO2-Emissionen verantwortlich. Auf ihrem Weg zu Niedrigstenergiegebäuden werden in der EU dringend intelligentere Werkstoffe und innovative Designs benötigt. In diesem Zusammenhang tritt das Team des EU-finanzierten Projekts Exploit4InnoMat mit einer einzigartigen Testumgebung für offene Innovation (Open Innovation Testbed) an, die Entwicklung und Unternehmen dabei hilft, Baumaterialien der nächsten Generation wie Aerogel-Beschichtungen und 3D-gedruckte Komponenten unter realen Bedingungen zu erproben. Von flexiblen Fassaden bis hin zu energieeffizienten Dächern: Die Arbeit des Projekts bringt die Wissenschaft den Straßen näher. Exploit4InnoMat öffnet jetzt im Rahmen einer offenen Ausschreibung(öffnet in neuem Fenster) neuen Partnern die Tür.

Ziel

Building sector is responsible for 40% of energy consumption and 36% of CO2 emissions in the EU. As nZEB becomes the
new standard, the role of building materials and smart envelope systems is becoming more and more important.
Exploit4InnoMat OITB will make available a high-end Open Innovation Testbed network for building envelopes including roofs
and facades, enabling the replication of prototypes in different buildings taking into consideration the trade-offs between the
three sustainability pillars, the life cycle stages as well as their impacts.
End-User Market Needs for low-cost, flexible, on demand material-based solutions, which will be assessed through an
extensive partnership knowledge on materials characterization and modelling, monitoring and process control,
environmental and assessment, regulatory and standardization, social acceptance and innovation management, realizing for
nZEB solutions. In order to achieve this target a wide range of expertise has been brought to the OITB covering fields such
as Open Innovation Testbeds for nano enabled cement, non cement premixes and ceramics, advanced coatings and glazing
solutions loaded with aerogel, fibers, PCMs and other nanomaterials providing multifunctional properties; pilot lines for
nanodispersion, 3D printing and roboting spraying; as well as a network of four real scale living laboratories for nZEB
technologies evaluation, will facilitate a realization tool for developing close to market technological solutions. Additionally, a
semi-automated tool combining BIM analysis, fast track modelling and simulation will make enable a digital tool for utilizing
building blocks (structural, solar thermal and BIPV) in order to create a harmonized and aesthetically pleasing urban
environment.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2022-RESILIENCE-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNI SYSTEMS SYSTIMATA PLIROFORIKIS MONOPROSOPI ANONYMI EMPORIKI ETAIRIA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 644 000,00
Adresse
AL PANTOU STREET 19-23
176 71 Athina
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Αττική Aττική Κεντρικός Τομέας Αθηνών
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 920 000,00

Beteiligte (24)

Partner (2)

Mein Booklet 0 0