Projektbeschreibung
Innovative Instrumente für die minimalinvasive Chirurgie entwickeln
Minimalinvasive chirurgische Eingriffe verringern Gewebeschäden, den Bedarf an postoperativen Analgetika und den Blutverlust, verkürzen die Krankenhausaufenthaltsdauer und bieten bessere kosmetische Ergebnisse. Zu den Einschränkungen gehört die eingeschränkte visuelle, haptische und taktile Rückmeldung vor Ort, wodurch sich die Gefahr einer versehentlichen Gewebeschädigung erhöht. Das EU-finanzierte Projekt PALPABLE zielt auf die Einführung einer neuen Generation von Instrumenten für die minimalinvasive Chirurgie ab, wobei der Schwerpunkt auf einer innovativen taktilen Tastsonde zur Feststellung und Visualisierung von Gewebeanomalien liegt. Die Sonde wird mehrere Sensormodalitäten und einen flexiblen, pneumatisch betätigten Endeffektor mit verteilten taktilen Sensoren umfassen. Die Variation der optischen Intensität im Sensorelement unterstützt die Bestimmung von Variationen in der Gewebesteifigkeit.
Ziel
PALPABLE introduces a new generation of MIS (Minimally Imvasive Surgery) tools: a novel tactile sensing probe as a palpation tool for identification and visualization of tissue abnormalities. MIS has several advantages (reduced tissue damage, postoperative analgesic requirements & blood loss, decreased hospitalization time, better cosmetic results), but there is limited or none visual, haptic, and tactile feedback in-situ, along with issues of tool dexterity. These issues can lead to accidental tissue damage. The probe (diam. 5mm, length 15-20mm) incorporates multiple sensing modalities and a thin, flexible, pneumatically actuated end-effector (3DOF, 180deg) with distributed sensors for distributed tactile sensing. The probe consists of the photonic sensing elements and a sphere held at the end of a circular tunnel by a steady flow of air. The sphere is free to rotate in all directions and can move into the channel when pressed against the airflow. When rolling over tissue, the displacement depends on the tissue’s stiffness and is picked up by the optical fibre above it. Optical intensity variation in the sensing element is used to identify tissue stiffness variations. The principle of measurement used is extrinsic light intensity modulation provided through optical fibres. A non-planar photonics circuit (200μm waveguide, 8bit colour depth) for haptic sensor array is developed and interfaced with the probe; this circuit will be engraved on ultra-thin polymeric foil. The foil sensing elements are distributed around & along the probe for multiple sensor inputs for palpation (i.e. stiffness), distance and curvature that are then fused to provide the overall tissue situation. Using thin foils allows for ease of integration with the probe and a straightforward manufacturing process to enable low cost in large volumes. The end effector is made from disposable or sterilizable materials, both options will be explored for recyclability or reusability respectively.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Chirurgie
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Sensoren
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.4 - Digital, Industry and Space
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.4.2 - Key Digital Technologies
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2022-DIGITAL-EMERGING-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
152 31 CHALANDRI
Griechenland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.