Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Innovative environmental multisensing for waterbody quality monitoring and remediation assessment

Projektbeschreibung

Ein neues multisensorisches System zur Überwachung der Wasserverschmutzung

Wasserverschmutzung ist ein weltweit zunehmendes Problem. Schädliche Verunreinigungen oder Schadstoffe in Flüssen, Seen, Ozeanen und dem Grundwasser können für die Umwelt und die menschliche Gesundheit eine Bedrohung darstellen. Vor diesem Hintergrund wird das EU-finanzierte Projekt IBAIA ein neues multisensorisches System entwickeln, das ein breiteres Spektrum an Parametern überwachen kann als bisherige Lösungen und zugleich kosteneffektiver, zuverlässiger und umweltfreundlicher ist. Das System wird auf vier innovativen Sensormodulen aufbauen, die mithilfe von komplementärer Photonik und elektrochemischen Technologien organische chemische Stoffe, Mikrokunststoffe, Salzkonzentrationen, physikochemische Parameter, Nährsalze und Schwermetalle erkennen können. Das sogenannte IBAIA-System wird eine wettbewerbsfähige Alternative zu Lösungen aus dem Nicht-EU-Raum darstellen und zur Erreichung der Ziele des europäischen Grünen Deals beitragen.

Ziel

Environmental water pollution is a growing global issue, leading to increasing regulations and concurrent increased demand for improved water quality monitoring solutions to meet the European Green Deal objectives. Real time in situ devices offers the promise of more rapid and efficient monitoring, and numerous such solutions are available from a wide number of primarily non-EU suppliers. However, existing in situ solutions detect very limited parameters, and are restrained by high costs, low reliability, and high energy usage. To better meet end user needs and improve environmental water quality monitoring, novel sensing technology is required. To this end, IBAIA will develop four innovative optimally functionalised sensor modules based on complementary photonics and electrochemical (EC) technologies. Mid-IR will be used to detect organic chemicals, Vis-NIR for microplastics and salinity, Optode technology for physicochemical parameters, and EC technology for nutrient salts and heavy metals. Leveraging consortium expertise in cutting edge material science, microfluidics, data processing and integration/packaging technology, these four sensors will be integrated and packaged into a single advanced multisensing system and validated by end users in real in situ conditions. The IBAIA system will more accurately monitor a wider range of parameters than existing solutions, whilst simultaneously being more cost effective, more reliable, more environmentally friendly to manufacture, and more user friendly to use. These dramatic improvements will manifest in an extremely competitive product that acts as a one-size-fits-all solution for many end users, with a highly EU-centric supply chain, that will supplant a wide number of inferior non-EU alternative solutions.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2022-DIGITAL-EMERGING-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CENTRE NATIONAL DE LA RECHERCHE SCIENTIFIQUE CNRS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 625 873,25
Adresse
RUE MICHEL ANGE 3
75794 PARIS
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Hauts-de-Seine
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 644 827,00

Beteiligte (16)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0