Projektbeschreibung
PaaS-Plattform unterstützt Krisenbewältigung
Das EU-finanzierte Projekt CREXDATA plant die Entwicklung einer Plattform für die Krisenbewältigung in Echtzeit, einschließlich flexibler Aktionsplanung und agiler Entscheidungsfindung. CREXDATA wird den algorithmischen Apparat, die Software-Architektur und die Werkzeuge für die Erfassung von föderierten prädiktiven Analysen und Vorhersagen angesichts der Ungewissheit entwickeln. Der vorgeschlagene Rahmen wird die proaktive Entscheidungsfindung erleichtern, indem er hochpräzise und transparente kurz- und langfristige Prognosen bereitstellt, die mithilfe fortschrittlicher visueller Analysen und präziser Einrichtungen der erweiterten Realität in Echtzeit erklärt werden können. Die CREXDATA-Plattform, die als Plattform-as-a-Service-Lösung angeboten wird, wird in drei Anwendungsfällen evaluiert: maritime Krisenbewältigung, wetterbezogenes Notfallmanagement und Krisenbewältigung im Gesundheitswesen.
Ziel
The vision of CREXDATA is to develop a generic platform for real-time critical situation management including flexible action planning and agile decision making over streaming data of extreme scale and complexity. CREXDATA develops the algorithmic apparatus, software architectures and tools for federated predictive analytics and forecasting under uncertainty. The envisioned framework boosts proactive decision making providing highly accurate and transparent short- and long-term forecasts, explainable via advanced visual analytics and accurate, real-time, augmented reality facilities. To achieve its vision, CREXDATA will develop a next generation Prediction-as-a-Service (PaaS) system where action planners will easily register their multimodal data stream sources and compute resource federations and graphically design predictive analytics workflows including (i) data ingestion, fusion, (ii) simulation, (iii) federated learning for pattern extraction and (iv) multiresolution forecasting operators. Decision makers will receive back extremely precise forecasted representations of future worlds reasoned about using transparent AI facilities and with reduced complexity via visual analytics and intuitive augmented reality provided on-site or remotely. The CREXDATA architecture incorporates 10 exploitable assets based on cutting edge research, which will significantly outperform the current state of practice in respective fields.
CREXDATA will be evaluated in three use cases where real-time critical action planning and timely decision making are of utmost importance: i) maritime domain, for forecasting hazardous situations at sea and impose safer navigational routes, ii) weather emergency management, to allow authorities and first responders proactively act so as to avoid or reduce the impact and speed up recovery from natural disasters, and iii) health crisis management, to limit pandemic outbreaks and come up with non-pharmaceutical means of patient treatment.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.4 - Digital, Industry and Space
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.4.7 - Advanced Computing and Big Data
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2022-DATA-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
731 00 CHANIA
Griechenland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.