Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Accelerated EuRopean clOud

Projektbeschreibung

Entwicklung eines quelloffenen Software-Ökosystems für neue EU-Prozessordesigns

Das Streben nach europäischer Innovation und Autonomie im Bereich der Recheninfrastruktur und des Chipdesigns hat viele fruchtbare Projekte entstehen lassen, die auf dieses Ziel hinarbeiten. Eine wichtige Rolle bekleidet dabei die EU-Initiative für Prozessoren, die sich mit dem Entwurf und der Entwicklung des ersten EU-Prozessors befasst. Das EU-finanzierte Projekt AERO verfolgt das Ziel, die Bemühungen der Initiative für europäische Prozessoren durch die Entwicklung eines quelloffenen Software-Ökosystems zu ergänzen, das nicht nur die Effizienz der Hardware der Initiative für europäische Prozessoren verbessern, sondern auch die Integration des Prozessors in die Cloud beschleunigen und erleichtern soll. Zudem wird das Projekt die Leistungsfähigkeit sowie die Energie- und Sicherheitseffizienz verbessern und die Nutzenden zur Migration auf die europäische Cloud-Plattform, die Infrastruktur und das Ökosystem motivieren und den Vorgang vereinfachen.

Ziel

Several European flagship projects have emerged towards European sovereignty in chip design and computing infrastructure. Among them, the EU Processor Initiative (EPI) spearheads the development of the first EU processor. To ensure the successful integration of the EU processor into the cloud computing ecosystem and strengthen even more EU data sovereignty, it is necessary to develop the software support at the same pace with the hardware development. The harmonic relationship of the developed software and hardware is of paramount importance in order to establish an EU cloud platform able to compete with the mainstream solutions which are currently delivered by US companies.

AERO aims to upbring and optimize an open-source software ecosystem that encompasses a wide range of software components ranging from operating systems to compilers, runtimes, system software and auxiliary software deployment services for cloud computing. The AERO software stack combines the aforementioned software components with novel software and hardware interfaces as a means to seamlessly exploit the heterogeneity aspects of the EU processor with regards to high performance, energy efficiency, and security. The ultimate objective of AERO is to facilitate easy migration of existing cloud customers to a cloud infrastructure that harnesses the capabilities of the EU processor. To showcase early adoption and the potential business value, the developed software and hardware technologies will be piloted by use cases representative of important EU industrial domains, such as automotive and space exploration.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2022-DIGITAL-EMERGING-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

EREVNITIKO PANEPISTIMIAKO INSTITOUTO SYSTIMATON EPIKOINONION KAI YPOLOGISTON
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 618 750,00
Adresse
PATISION 42
106 82 ATHINA
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Αττική Aττική Κεντρικός Τομέας Αθηνών
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 618 750,00

Beteiligte (9)

Partner (4)

Mein Booklet 0 0