Projektbeschreibung
Beschleunigung der transatlantischen Zusammenarbeit an Technologien für das Internet der nächsten Generation
Der Aufbau von Zusammenarbeit und strategischen Beziehungen mit den Vereinigten Staaten und Kanada besitzt für die EU Priorität. Seit 2016 hat die Initiative zum Internet der nächsten Generation (Next Generation Internet, NGI) mehrere Maßnahmen zum Wohle dieser Zusammenarbeit zu Themen wie Vertrauen und Datensouveränität, digitale Identität, Erneuerung der Internetarchitektur und dezentrale Technologien durchgeführt. Das EU-finanzierte Projekt NGI Sargasso wird die transatlantische Zusammenarbeit bei der Entwicklung und Erprobung neuer Ideen, der Umsetzung von Prototypen und dem Beitrag von quelloffen arbeitenden Gemeinschaften zu Trends beschleunigen, welche die Technologien und Dienste des Internets der nächsten Generation neu gestalten werden. Das Projekt wird fünf offene Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen durchführen und bis zu 96 Projekte unterstützen.
Ziel
The EU, the US and Canada share the values of democracy, human rights, the rule of law, and economic and political freedom, and have overlapping foreign policy and security concerns. Close cooperation and strategic relations with the US and Canada remain a priority for the EU.
The Next Generation Internet (NGI) initiative supports this vision of building bridges internationally, especially with the US and Canada. In fact, there have been many initiatives since 2016 focused on enhancing collaboration and cooperation in the development of NGI technologies, services, and standards with the US and/or Canada. The advancement of emerging topics for the EU NGI and corresponding US and Canadian programmes such trust and data sovereignty, digital identity, internet architecture renovation, decentralised technologies and standards, it is of outmost importance to shape the future Internet.
In this context, NGI Sargasso’s mission is to catalyse transatlantic collaboration on the development and experimentation of new ideas, implementation of prototypes, and contribution to standards and open-source communities on technology trends with the potential to reshape tomorrow’s NGI technologies and services. The project will run five open calls for proposals, attracting +300 EU + US and/or Canada teams working on emerging topics for the Next Generation Internet, and will support up to 96 projects that will be benefited from both equity-free funding and capacity building services in a 9-month programme.
The consortium is led by the European Science Foundation (an EU association with a network of over 40,000 experts across all scientific disciplines and over 83 countries), and counts with the support of MWCB (an ecosystem builder driving the digital advancement of society), SPLORO (whose team has been part of different NGI projects, including the EU-US fellowship programme NGI Explorers), and AUSTRALO (leader of the community building in NGI Explorers and Think NEXUS), as core partners.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.4 - Digital, Industry and Space
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.4.6 - Next Generation Internet
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2022-HUMAN-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
67080 Strasbourg Cedex
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.