Projektbeschreibung
Kombination aus Radar- und Lidar-Technologien ergibt Mehrstrahlplattform
Automatisiertes Fahren und Luft- und Raumfahrtanwendungen müssen Technologien einbinden, die ultrahohe Auflösungen über ultralange Entfernungen gestatten. Das EU-finanzierte Projekt PARALIA wird Radar- und Lidar-Technologien kombinieren, um eine optische Mehrstrahl-Beamforming-Plattform zu entwickeln, die auf der bahnbrechenden linearen optischen Xbar-Mehrport-Architektur beruht, die bereits in neuromorphen Anwendungen erprobt wurde. Die Projektarbeit wird zur Konzipierung neuartiger Multisensoren führen, die sich aufgrund der Umgestaltung ihres Ökosystems durch niedrige Kosten, Energieeffizienz und insgesamt verbesserte Fähigkeiten auszeichnen. Das Projekt wird die Universalität seiner innovativen Lösung anhand der Realisierung von zwei Mehrstrahl-Lidar-Modulen, zwei Mehrstrahl-Radar-Modulen und einem beide Technologien kombinierenden Multisensormodul demonstrieren.
Ziel
PARALIA will enable an agile, low-cost, and energy-efficient multi-sensor combining Radar and Lidar technologies will re-architect the sensors ecosystem, upgrading their capabilities and enabling ultra-high resolution at ultra-long distances crucial for current and futuristic automotive and aerospace applications. To this end, a common Lidar/Radar optical multibeam beamforming platform will be developed based on the best-in-class multi-port linear optical Xbar architecture previously used for neuromorphic applications. For its implementation, PARALIA will utilize hybrid InP-SiN integration while leveraging a tight integration of InP components in multi-element arrays and the advances in SiN PZT optical phase shifters with μs-reconfiguration time, and low power consumption < 1uW. To demonstrate the universality of the developed optical multi-beam platform number of Lidar and Radar will be developed:
i) Two multibeam Lidar modules featuring 120 degrees horizontal field of view (FOV) and 30 degrees vertical FOV and supporting 8 and 64 independent beams with 64 independent beams, based on 8 wavelengths - 8x8 XBar architecture.
ii) Two multibeam Radar modules operating at K- and E- band for aerospace and automotive industries respectively. Both radar modules feature 120 degrees Vertical and Horizontal FOVs and support 8 independent beams
iii) A multisensor module combining the Radar and Lidar modules with a processing unit employing a fusion ML algorithm developed to acquire and process the information coming from the multiple beams of the multi-sensor greatly enhancing its range and resolution.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Informationstechnik Telekommunikation Funktechnologie Radar
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Sensoren
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Ökologie Ökosystem
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.4 - Digital, Industry and Space
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.4.2 - Key Digital Technologies
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2022-DIGITAL-EMERGING-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
546 36 THESSALONIKI
Griechenland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.