Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Promoting and Incentivising Federated, Trusted, and Fair Sharing and Trading of Interoperable Data ASsets

Projektbeschreibung

Eine nachhaltige Lösung für Datenhandel und -monetarisierung

Da riesige Mengen an Daten zur Verfügung stehen, ist es nicht einfach, sie effektiv zu verwalten. Daher besteht ein enormer Bedarf an Lösungen, mit denen Daten leichter gesammelt, gemeinsam genutzt, gespeichert, verarbeitet, gehandelt und wiederverwendet werden können. Das EU-finanzierte Projekt PISTIS wird eine Referenzplattform für föderierten Datenaustausch/-handel und -monetarisierung zum Austausch und zur Nutzung geschützter Datenbestände und datengesteuerter Informationen auf sichere, vertrauenswürdige und kontrollierte Weise entwickeln. Es wird Verfahren und Technologien wie z. B. föderierte Datenermittlung und -weitergabe, verteilte Ledger-Technologien, nicht austauschbare Daten-Token, KI-gesteuerte Datenqualitätsbewertung und -monetarisierung weiterentwickeln, um Vertrauen zwischen den Beteiligten aufzubauen und ihre Sicherheitsbedenken zu mindern. PISTIS wird die verschiedenen Blickwinkel auf Datenangebot und -nachfrage berücksichtigen und die Interessengruppen darin schulen, die Nachhaltigkeit ihrer Strategien zur gemeinsamen Datennutzung zu bewerten.

Ziel

PISTIS brings forward a reference federated data sharing/trading and monetisation platform for secure, trusted and controlled exchange and usage of proprietary data assets and data-driven intelligence. PISTIS will advance the available techniques and technologies, such as federated data discovery and sharing, DLTs, data non-fungible tokens (NFTs), AI-driven data quality assessment and monetisation, to build trust among stakeholders and assuage their concerns. Such stakeholders will formulate a distributed network of existing and new data spaces with built-in governance brought by PISTIS to eliminate silos while accruing the actual data value and multiplying it through derivative assets in a fair and transparent manner. Taking into consideration the data supply and demand perspectives, PISTIS will establish the methodological and technical foundations across different axes:
-PISTIS Federated Data Management, Interoperability & Governance that aims at collecting, curating, securing and fully controlling the data made available through each organisation’s data space.
-PISTIS Federated, Secure Data Sharing that concerns the effective management and on-chain storage of (multi-party) data contracts in an inherently human-understandable manner, as well as the secure peer-to-peer data transfer and usage monitoring mechanisms for appropriately retrieving, provisioning, self-serving on-demand and tracking the appropriate data ‘slices’ according to the relevant contract provisions.
-PISTIS Data Valuation and Monetisation to systematically articulate and recommend an appropriate target value, indicatively taking into consideration the “cost” approach, the “income” approach, and the “market” approach.
-PISTIS Data Sharing Skills Cultivation that provides the training material to educate stakeholders into how they can assess their data sharing maturity, proceed with data, deploy/operate the PISTIS technologies and implement an effective and sustainable data sharing strategy.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2022-DATA-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FRAUNHOFER GESELLSCHAFT ZUR FORDERUNG DER ANGEWANDTEN FORSCHUNG EV
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 452 479,81
Adresse
HANSASTRASSE 27C
80686 MUNCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 452 479,81

Beteiligte (28)

Partner (2)

Mein Booklet 0 0