Projektbeschreibung
Fortschritte bei der patientennahen Sepsisdiagnose
Die Sepsis ist ein lebensbedrohlicher medizinischer Notfall, der mit einer extremen Reaktion des Körpers auf eine Infektion einhergeht. Obwohl eine rasche Diagnose der Sepsis von größter Bedeutung für das Überleben ist, gibt es keinen einzigen Test, und die Diagnose hängt von der Feststellung verschiedener klinischer Krankheitsanzeichen ab. Um dieses Problem zu lösen, wird im Rahmen des EU-finanzierten Projekts AMBROSIA das Ziel verfolgt, ein patientennahes Gerät zu entwickeln, das mit photonischen Biosensoren ausgestattet ist, die sieben verschiedene Sepsis-Biomarker feststellen können. Die Empfindlichkeit und Kosteneffizienz des Systems beruht auf Einwegmodulen für neuronale Netze, die einen genauen und intelligenten Ansatz für die patientennahe Sepsisdiagnose bieten.
Ziel
AMBROSIA aims to provide the foundations for a multi-sensing future-proof Point of Care Unit for sepsis diagnosis offered by a CMOS compatible toolkit and enhanced by on-chip photonic neural network technology to provide an accurate and rapid diagnosis. AMBROSIA will be investing in the established ultra-small-footprint and elevated sensitivity of integrated plasmo-photonic sensors reinforced by the well-known on-chip slow-light effect and micro-transfer printed lasers and photodiodes on Si3N4, as well as the functional processing and classification portfolio of integrated photonic neural network engines, towards painting the landscape of the next-coming disruption in sensor evolution, tailoring them in System-in-Package prototype assemblies, with the sensors being cheap disposable pluggable modules that can rapidly and accurately diagnose sepsis at the bedside in clinical environments. AMBROSIA targets to demonstrate a Point of Care Unit incorporating: i) a switchable sensor area array, with each sensor area facilitating a pluggable, 8-channel label-free plasmo-photonic sensor for sepsis diagnosis with a sensitivity over 130.000nm/RIU and a Limit of Detection below 10-8 RIU for each interferometric sensor, ii) an embedded Si3N4 photonic neural network processing and classifying at the same time the data from at least 7 biomarkers with zero-power providing in the first minutes an accurate and rapid diagnosis for sepsis, iii) Micro-transfer printed lasers and photodetectors on chip that will drastically decrease costs of both the sensing and neural network modules, and render the sensor arrays disposable.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Umweltbiotechnologie Biosensorik
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Sensoren optische Sensoren
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Optik Laserphysik
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.4 - Digital, Industry and Space
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.4.2 - Key Digital Technologies
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2022-DIGITAL-EMERGING-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
546 36 THESSALONIKI
Griechenland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.