Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

ICSE Science Factory

Projektbeschreibung

Anstrengungen zur Verhinderung von Wissenschaftslücken

Die Gesellschaft wird immer abhängiger von Wissenschaft und Technologie. Daher muss sichergestellt werden, dass es keinen Mangel an Forschenden und wissenschaftlich gebildeten Bürgerinnen und Bürgern gibt. Das EU-finanzierte Projekt ICSEfactory nutzt eine einzigartige Kombination an Maßnahmen, die jeweils an einem anderen Ausgangspunkt ansetzen. Im Rahmen des Projekts werden in fünf Partnerländern neue, leistungsfähige sektorübergreifende Partnerschaften zwischen Wissenschaft, Forschung im Bereich der wissenschaftlichen Bildung und Anbietern nicht-formaler Bildung in Zusammenarbeit mit entsprechenden Schulen, Unternehmen und kommunalen Einrichtungen geschaffen. ICSEfactory wird ein innovatives Konzept einführen, um die Zahl der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler und das wissenschaftliche Wissen in den Gemeinden zu erhöhen, indem die Partnerschaften gestärkt, interdisziplinäre Leuchtturmprojekte und offene Schulaktivitäten durchgeführt und Berufsberatung für Gemeindemitglieder angeboten werden, wobei der Schwerpunkt auf Geschlecht und Stereotypen liegt.

Ziel

The ICSE Science Factory supports the EU’s endeavor to combat a shortfall of scientists and citizens versed in science. It does so by offering a unique combination of different measures, each of them tackling the issue from a different starting point, thereby leveraging impact.
The unique features of the ICSE Science Factory are, in a nutshell:
• New high-capacity cross-sectoral partnerships in five partner countries consisting of science researchers, science education researchers and non-formal education providers, supported by attached schools, enterprises and community institutions.
• Innovative concept to enlarge the number of scientists and scientific knowledge in the communities: 1.To strengthen the partnerships, we organise local partnership conventions, where we share and apply research findings, and local public fairs to integrate communities in the scientific learning process. 2.With the expertise of the local cross-sectoral partnership, in each country we offer collaborative and interdisciplinary lighthouse activities and open schooling activities for community members (on health, digitalisation, Green Deal), supported by mentoring. 3. All activities are complemented by a series of interactive career talks, focussing especially but not only on female role models in science and on overcoming stereotypes.
• An educational, research-backed concept for our lighthouse and open schooling activities which deliberately includes real-life problem-solving on issues relevant to society (including decision-making), and the concept of challenge-driven innovation, which integrates communities in overcoming challenges.
•The activities are supplemented by special features: The setting up of stimulating science labs in each country, a threefold system for encouraging mentoring across the partnership and a systematic approach to quality assurance by using design research, which strives for solutions tailored to local communities based on a joint European concept.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-WIDERA-2022-ERA-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

PADAGOGISCHE HOCHSCHULE FREIBURG
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 486 262,50
Adresse
KUNZENWEG 21
79117 Freiburg
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Baden-Württemberg Freiburg Freiburg im Breisgau, Stadtkreis
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 486 262,50

Beteiligte (12)

Partner (14)

Mein Booklet 0 0