Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Scalable Parallel and distributed Astrophysical Codes for Exascale

Projektbeschreibung

Codes und Dienste für die Astrophysik im Exa-Bereich: Standardisierung und Interoperabilität

Hochleistungsrechnen stützt sich auf eine hochgradig parallele Verarbeitung, bei der mehrere Rechenressourcen gebündelt werden, um eine beispiellose Leistung zu erzielen, wobei eine noch nie dagewesene Rechenlast mit enormer Geschwindigkeit verarbeitet wird. Im Zeitalter von Big Data ist Hochleistungsrechnen insbesondere in der Astrophysik und Kosmologie ein unverzichtbares Werkzeug, das numerische Simulationen ermöglicht und Einblicke in hochkomplexe Phänomene gewährt. Das Rechnen im Exa-Bereich, das neue Zeitalter des Supercomputing, wird die Integration zunehmend komplexer und verteilter Architekturen und damit neue Simulationscodes erfordern. Das EU-finanzierte Projekt SPACE wird Codes und Dienste für die Astrophysik und Kosmologie im Exa-Bereich vorantreiben, die den Einsatz von Anwendungen auf verschiedenen Plattformen über Software- und Datenstandards und Interoperabilitätsprotokolle begünstigen.

Ziel

In Astrophysics and Cosmology (A&C) today, High Performance Computing (HPC)-based numerical simulations are outstanding instruments for scientific discovery. They represent essential tools and theoretical laboratories able to investigate, interpret and understand the physical processes behind the observed sky. For these laboratories, the efficient and effective exploitation of exascale computing capabilities is essential.
Exascale systems, however, are expected to have a heterogeneous unprecedented architectural complexity, with a significant impact on simulation codes. Consequently, the proposed SPACE CoE aims to extensively re-engineer the target codes to engage with new computational solutions and adopt innovative programming paradigms, software solutions, and libraries. SPACE aims to foster the reuse and sharing of algorithms and software components in the A&C application domain.
The proposed SPACE CoE will address this action through co-design activities that bring together scientists, code developers, HPC experts, HW manufacturers and SW developers, advancing lighthouse exascale A&C applications, codes, services and know-how promoting the use of upcoming exascale and post-exascale computing capabilities.
In addition, SPACE will address the high-performance data analysis of the data torrent produced by exascale A&C simulation applications, also with machine-learning and visualization tools. The deployment of applications running on different platforms will be facilitated by federating capabilities focusing on code repositories and data sharing, and integrating European astrophysical communities around exascale computing by adopting software and data standards and interoperability protocols.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-JU-RIA - HORIZON JU Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EUROHPC-JU-2021-COE-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI TORINO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 345 624,75
Adresse
VIA GIUSEPPE VERDI 8
10124 TORINO
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Piemonte Torino
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 691 250,00

Beteiligte (14)

Mein Booklet 0 0