Projektbeschreibung
Mit hochgradig skalierbaren Ansätzen die größten Herausforderungen meistern
Die Auswirkungen des klimatischen und sozialen Wandels von heftigen Wetterphänomenen wie Hochwasser bis hin zu verschmutzter Luft in städtischen Ballungsgebieten sind allgegenwärtig. Diese Dilemmas sollen mithilfe interdisziplinärer Ansätze und Infrastrukturen für Hochleistungsrechnen angegangen werden. Das EU-finanzierte Projekt HiDALGO2 erkundet Synergien zwischen Modellierung, Datenerfassung, Simulation, Datenanalyse und Visualisierung. Außerdem werden aktuelle und zukünftige Hochleistungsrechner- und KI-Infrastrukturen effizient genutzt, um hoch skalierbare Lösungen zu entwickeln. Das Projekt konzentriert sich insbesondere auf die besten Lösungen, die durch die Anpassung der Software an die Infrastruktur (Co-Design) und die Bewertung der Qualität der Lösungen mittels Unsicherheitsanalyse zu erzielen sind. HiDALGO2 wird einen aktiven Beitrag zu den EU-Nutzungsgemeinschaften leisten, indem es Qualifikationsdefizite beseitigt und Wissen im Rahmen organisierter spezialisierter Arbeitsabläufe und Schulungen weitergibt.
Ziel
Climate change has long since been an undeniable phenomenon observed up close at many places on Earth. Climate change influences our everyday life, and thus has also an increasing impact on our quality of life. One of the key reasons is the dynamic development of societies which for decades significantly impacts the natural environment. This can be dramatically experienced nowadays by violent weather phenomena (e.g. storms, rainfalls). These problems are addressed by Global Challenges (GC). GC requires interdisciplinary expertise, and demands for solutions at scale due to their inherent complexity. Thus, HiDALGO2 aims to explore synergies between modelling, data acquisition, simulation, data analysis and visualisation along with achieving better scalability on current and future HPC and AI infrastructures to deliver highly-scalable solutions that can effectively utilise pre-exascale systems. The project focuses on five use cases from the environmental area: improving air quality in urban agglomerations, energy efficiency of buildings, renewable energy sources, wildfires and meteo-hydrological forecasting. The common feature of the modelling of the above simulations is the use of numerical analysis of fluid flows by Computational Fluid Dynamics (CFD) method, which is typically very compute-intensive. HiDALGO2 puts high emphasis on issues related to the scalability of solutions, the best adaptation of the software to the infrastructure (co-design) by using the appropriate benchmarking methodology and algorithmic optimization methods. This enables the efficient use of top-notch HPC systems to simulate complex structures with much greater accuracy not achievable for calculations using Cloud solutions. The quality of our solutions is assessed by uncertainty analysis carried out in ensemble runs mode. HiDALGO2 actively contributes to user communities from the EU by addressing the skills gap and sharing knowledge under organised specialised workflows and training.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.4 - Digital, Industry and Space
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-JU-RIA - HORIZON JU Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EUROHPC-JU-2021-COE-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
61-704 POZNAN
Polen
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.