Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Improving ClimAte Resilience of crItical Assets

Projektbeschreibung

Bessere Widerstandsfähigkeit von kritischen Anlagen und Infrastrukturen gegen Naturkatastrophen

Häufigkeit und Schwere klimabedingter Naturkatastrophen nehmen seit 20 Jahren zu, und Klimaprognosen zufolge wird sich dies in den kommenden Jahrzehnten noch zuspitzen. Das EU-finanzierte Projekt ICARIA erstellt Modelle kritischer Anlagen, um direkte und indirekte klimabezogene Folgen komplexer gleichzeitiger oder aufeinanderfolgender Naturkatastrophen zu analysieren. Zudem wird ermittelt, inwieweit geeignete nachhaltige und kostengünstige Anpassungsmaßnahmen die Risiken senken können. Schwerpunkte sind kritische Anlagen und Infrastrukturen, bei deren Entwurf mögliche Klimafolgen nicht berücksichtigt wurden, sowie Wohngebiete und natürliche Bodenflächen. In der Metropolregion Barcelona, der zentralen Inselgruppe der Griechischen Ägäis und in der Region um Salzburg in Österreich wird ICARIA innovative Methoden und Multi-Risikobewertungen implementieren und replizieren. Schließlich wird das Projekt Personen im Besitz gefährdeter Anlagen bei Kosten-Nutzen-Analysen von Anpassungsmaßnahmen unterstützen.

Ziel

The number of climate-related disasters has been progressively increasing in the last two decades and this trend could be drastically exacerbated in the medium- and long-term horizons according to climate change projections. In this framework, through a multi-disciplinary team and a strong background acquired in relevant recent projects, ICARIA aims to promote the use of asset level modelling to achieve a better understanding on climate related tangible direct and indirect impacts produced by complex, cascading and compound disasters and the related risk reduction provided by suitable, sustainable and cost-effective adaptation solutions.
ICARIA focuses on both critical assets and infrastructures that were not designed to consider potential climate changes that can increase the unplanned outages and failures, and also on housing, natural and land areas. Cutting edge methods regarding climate scenario building, assets level coupled models and multi-risk assessment approaches will be implemented and replicated in three EU regions to understand how future climates might affect life-cycle costs of these investments in the coming decades and to help risk owners managing public and private infrastructures to assess costs and benefits of various adaptation solutions. Two of the three case studies, Barcelona Metropolitan Area and the archipelago of South Aegean region, are located in the coastal area of the Mediterranean and are facing increasingly extreme weather events (storm surges, pluvial floods, heatwaves, drought and forest fire) with critical socio-economic and environmental impacts. The third region is situated in Austria, representing an area that is highly affected by climate change with effects (glacier melt and heatwaves) that directly impact the prevailing energy production assets (extremely critical infrastructures) and other important sectors. Moreover, other seven follower regions (third parties) will be the first candidates for replication beyond the project. In this context, ICARIA also fosters several actions to maximize replication and outreaching of the main project outcomes.
ICARIA consortium is composed of 16 partners located in 6 EU countries. AQUATEC and UPC share the coordination of the project covering, respectively, administrative/legal and scientific responsibilities with the support of several technical and cross cutting partners formed by technology centres, universities and private companies and the involvement of regional authorities as risk owners of the local critical infrastructures.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MISS-2021-CLIMA-02

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

AQUATEC SOLUCIONES MEDIOAMBIENTALES, S.A.
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 308 756,25
Adresse
PASEO DE LA ZONA FRANCA 48
08038 BARCELONA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 308 756,25

Beteiligte (14)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0