Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Coastal Climate Resilience and Marine Restoration Tools for the Arctic Atlantic basin

Projektbeschreibung

Widerstandsfähigkeit gegenüber dem Klimawandel in den Küstenregionen der EU stärken

Der Klimawandel wirkt sich auf die Küstenregionen entlang der gesamten europäischen Küste aus, an der über 40 % der Bevölkerung des Kontinents leben. Daher genießen die Wiederherstellung von Ökosystemen und Initiativen zur Stärkung der Klimaresilienz in diesen Regionen höchste Priorität. In diesem Zusammenhang wird im Rahmen des EU-finanzierten Projekts CLIMAREST ein modulares Instrumentarium entwickelt, erprobt und optimiert, das Fachwissen, wissenschaftliche Informationen, die Einbeziehung von Interessengruppen und Gemeinschaften auf mehreren Ebenen, die Analyse der Verbesserung von Ökosystemleistungen, Kosten-Nutzen-Analyse, die Festlegung von Prioritäten für Maßnahmen sowie maßgeschneiderte Protokolle für die Wiederherstellung und Überwachung eines breiten Spektrums unterschiedlicher Küstenlebensräume umfasst. Das Framework des Instrumentariums wird in fünf Ökosystemen entlang eines Breitengrads des arktisch-atlantischen Beckens getestet. Die Instrumente werden weiter erprobt, um sie in vergleichbaren Ökosystemen zu verbreiten.

Ziel

The CLIMAREST project - Coastal Climate Resilience and Marine Restoration Tools for the Arctic Atlantic basin - integrates multiple expertise into a holistic approach, to develop a toolbox designed to establish guidelines for ecosystem restoration and to enhance climate resilience in coastal communities. The concept is to develop, test and optimise a modular toolbox that integrates expert knowledge, scientific information, multilevel stakeholder and community involvement, ecosystem service improvement analysis, cost-benefit analysis, priority of actions, and custom designed protocols for restoring and monitoring multiple coastal habitats. The toolbox framework will have common and specific tools that will be tested, optimised and demonstrated in five different ecosystems, across a latitudinal gradient of the Arctic-Atlantic basin, ranging from the high-Arctic Svalbard (79° N) in the North to the Madeira archipelago (33° N) in the South. The variety of environmental conditions and restoration needs of the five demonstration sites will provide different restoration scenarios with particular specificities in terms of biodiversity, pressures and threats, ecosystems services and stakeholders. The diversity in restoration scenarios will create a unique opportunity to develop a modular toolbox, that integrates common tools with tools that are specific for each restoration scenario into a collective framework. Ecosystem-specific innovations in nature-based solutions for habitat restoration that improve local climate resilience will also be developed, tested, and integrated into a general toolbox framework, establishing guidelines and innovative workflows. The toolbox and tools developed in each demonstration site, for different restoration scenarios, will be made available and tested for replication and upscaling in comparable ecosystems and similar communities, with particular emphasis in promoting stakeholder involvement.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MISS-2021-OCEAN-02

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

SINTEF OCEAN AS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 254 075,00
Adresse
Professor J.H.L. Vogts veg 1A
7052 TRONDHEIM
Norwegen

Auf der Karte ansehen

Region
Norge Trøndelag Trøndelag
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 254 075,00

Beteiligte (17)

Mein Booklet 0 0