Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

circUlar Low Trophic oFfshore Aquaculture in wind farms and Restoration of Marine Space

Projektbeschreibung

Niedertrophische Aquakultur in Meereswindparks in der Nord- und Ostsee

Das EU-finanzierte Projekt ULTFARMS hat zum Ziel, mit neuartigen technischen, ökologischen und biologischen Prozessen über die derzeitigen niedertrophischen Aquakultur-Systeme hinauszugehen, um das Produktionspotenzial unter rauen Bedingungen auf See und/oder bei niedrigem Salzgehalt zu verbessern und gleichzeitig die Integration von niedertrophischen Aquakulturen in Meereswindparks auf hoher See zu unterstützen. Im Rahmen des Projekts werden Forschung und Industrie gemeinsam neuartige Designs und Betriebsabläufe in sechs Pilotprojekten für Offshore-Windparks an Standorten in der Nord- und Ostsee entwickeln und verwalten. Ziel ist es, die Entwicklung von niedertrophische Aquakulturen in Gebieten mit schwierigen Umgebungsbedingungen voranzutreiben und gleichzeitig die Umwelt zu schützen, den CO2-Fußabdruck zu minimieren und die wirtschaftliche Rentabilität zu gewährleisten. Letztlich zielt ULTFARMS auf die Replizierbarkeit und Übertragbarkeit des neu erworbenen Wissens ab.

Ziel

ULTFARMS aims to move beyond the current application of Low-Trophic Aquaculture (LTA) systems with novel engineering, technical, ecological and biological processes to optimise production in harsh offshore conditions, low-salinities, and their integration within Offshore Wind Farms (OWFs). ULTFARMS will be covering the whole value chain expertise for LTA production in OWFs. Co-development and co-management by research and industry realises novel designs and operations unique to offshore in six Low-Trophic Aquaculture Pilots (LTAPs) in as many OWF locations across the North and Baltic Seas. These six pilots are implemented in: Belgium-Belwind (Seaweed-Mussels-Oysters), the Netherlands-Borssele (Mussels), Germany-FINO2 (Seaweed) & FINO3 (Seaweed-Mussels-Oysters), and Denmark-Anholt (Seaweed-Mussels) & Samsø (Seaweed-Mussels). X This approach involves stakeholders from across the value chains of OWF and LTA to ensure environmentally sound, low-carbon, and safe LTA products from design to commercialisation. New cultivation structures, grow-out systems, and both nature restoration and eco-friendly design measures are advanced through the proposed work. Drawing on existing open databases and operational forecasting systems, such as CMEMS and SeaDATANET, within integrated monitoring and management platforms, such as the HiSea service platform, the planning and operation of LTAs can be effectively supported via an enhanced technical service. ULTFARMS will offer services to aquaculture producers for monitoring and minimizing diseases and alien species, managing inputs, optimizing sustainable production and demand management including risk analysis. Furthermore, through the inclusion of 5 Associate Regions (ARs) throughout the lifetime of the project, lessons learnt and innovations developed will be shared through comprehensive communication and dissemination activities and underpinned by the ARs active inclusions in work undertaken with partners throughout the project.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MISS-2021-OCEAN-04

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

STICHTING DELTARES
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 633 750,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 633 750,00

Beteiligte (24)

Mein Booklet 0 0