Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Data-Driven Bioinspired Design of Fatigue Super-Resistant Structures: learning by Nature and Flying into the future

Projektbeschreibung

Innovatives Design für ermüdungsfeste Strukturen

Natürliche und biologische Werkstoffe haben sich so entwickelt, dass sie einzigartige Eigenschaften besitzen, um bestimmte Funktionen zu erfüllen. Schmetterlingsflügel gelten als Paradebeispiel: Sie sind leicht, langlebig und irisierend. Diese natürlichen Systeme bergen zwar ein großes Potenzial für die Baustatik, aber wir können sie nur begrenzt erforschen. Die derzeitigen Konstruktionsansätze für Ermüdungserscheinungen, die für über 80 % der Ausfälle von Bauteilen verantwortlich sind, sind deterministisch und unproduktiv. Über das EU-finanzierte Projekt ButterFly wird diese Wissenslücke durch die Entwicklung eines innovativen und zuverlässigen mechanistischen Ansatzes geschlossen, der die wesentlichen Gestaltungsprinzipien für die Gewährleistung der langfristigen Haltbarkeit natürlicher Systeme ermittelt. Ziel ist es, dieses bedeutsame Wissen zu übertragen, um Bauwerke zu schaffen, die gegen Ermüdung resistent sind.

Ziel

Biological material science is a new research topic at the interface of biology and physical science, having a common ground in chemistry, physics, mechanics and engineering. During their evolution, biological materials have developed a unique combination of properties to fulfil specific functions through a series of ingenious and distinctive design elements, evident in different systems created by nature. As an example, butterfly wings have an extraordinary combination of lightness, durability and iridescence. We have merely scratched the surface of this knowledge. Exploring the basis of the unique performance of natural and biological materials, a material science perspective has been widely adopted. However, the study of natural systems considering a structural perspective is still at its early stage and, up to now, we have not fully taken advantage of this potentially unique and immense source of design inspiration, especially in the field of structural integrity and fatigue design. ButterFly is aimed to fill this gap in knowledge making a ground-breaking jump towards bioinspired fatigue design. Fatigue is in fact the most ubiquitous mode of fracture accounting for more than 80% of all in service failures in structural components; however, available design approaches are still deterministic and uselessly repetitive. ButterFly will, for the first time, develop a novel and reliable mechanistic approach able to capture the salient design principles allowing long-term durability of natural systems and will transfer this new fundamental knowledge to design fatigue super-resistant structures. Building upon promising results from my research group, I am convinced that ButterFly will induce an utterly new paradigm-shift in fatigue design inspired by Nature with a considerable impact on industrial design practice, paving the way to a new era of smart and fully optimized fatigue design.

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI ROMA LA SAPIENZA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 499 811,00
Adresse
Piazzale Aldo Moro 5
00185 Roma
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Lazio Roma
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 499 811,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0