Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Future Lives with Oceans and Waters

Projektbeschreibung

Europas junge Menschen für das Meer begeistern

Der Ozean, der mehr als zwei Drittel der Erdoberfläche bedeckt, ist für unser Überleben unerlässlich. Die Wiederherstellung der Gesundheit unserer Meere und Gewässer besitzt im Einklang mit den Zielen des europäischen Grünen Deals oberste Priorität. In diesem Zusammenhang wird das EU-finanzierte Projekt FLOW die junge Generation in die Lage versetzen, gemeinsam effektive, zielgruppenorientierte und umsetzbare Konzepte für die soziale Interaktion und das Engagement mit unseren Meeren und Gewässern zu entwickeln. FLOW bringt eine vielfältige Gruppe junger Menschen aus ganz Europa zusammen, um ihre Erwartungen, ihr Engagement und ihre Beziehung zwischen Mensch und Natur in Bezug auf die Meere und Gewässer zu untersuchen. Zur Erreichung dieser Ziele wird das Projekt einen neuen Ansatz erarbeiten, der auf der Mitgestaltung künftiger politischer Maßnahmen beruht, die das Risiko einer naiven Verallgemeinerung und Verstärkung von Aussagen junger Menschen inmitten und ungeachtet ihrer eigenen Interessen mindern.

Ziel

Future Lives with Oceans and Waters (FLOW) will enable co-ownership, co-responsibility and co-implementation of the young generation to co-create effective, target-group oriented and actionable blueprints for stewardship assemblages featuring social interaction and engagement with sea and waters. In doing so, FLOW will contribute to the Restore our Oceans by 2030 Mission. The project's innovative design brings together diverse young people from all across Europe with an excellent, interdisciplinary research team. Our research is built along a chain of direct cooperation with young people via 1) the FLOW Youth advisory board, 2) the European network of youth-focused NGOs, 3) Experiential futures workshops with young people from seven regions across Europe and 4) Youth-stakeholder co-creation.

FLOW will go beyond instrumental treatment of knowledge about the young generation 1) by a novel transdisciplinary research approach (‘inFLOW lens’) studying their expectations, engagements, and human-nature relationship with the seas and waters; 2) by bringing together policy-makers, researchers and other relevant stakeholders together with the youth and engaging them in co-creation of stewardship assemblages. Insights from FLOW will support shaping future policies. All stakeholders claim to represent the interests of young and future generations. FLOW develops a new approach of co-creating future policies that mitigates the risk of naively generalizing and amplifying statements of young people that are made amid, and despite of, vested interests and debates that are polarized between nature-connectedness, preservation and conservation on the one side and resource use, value creation and economic prosperity on the other side.

To fully raise the potential that is embedded in FLOW's structure and generate scientifically-sound, un-biased and non-partisan insights, we base cooperation and co-creation with young people on scientific rigour, reflexivity and evidence assured.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MISS-2021-OCEAN-05

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

STICHTING RADBOUD UNIVERSITEIT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 262 931,00
Adresse
HOUTLAAN 4
6525 XZ Nijmegen
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Region
Oost-Nederland Gelderland Arnhem/Nijmegen
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 262 931,25

Beteiligte (3)

Mein Booklet 0 0