Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Reignite Multilateralism via Technology

Projektbeschreibung

Die EU bei der Wiederbelebung des Multilateralismus durch ihre führende Rolle in Technologiesektoren unterstützen

Der Multilateralismus und die transnationale Demokratie sind in Gefahr. Das EU-finanzierte Projekt REMIT nimmt sich die Äußerungen von Ursula von der Leyen zu Herzen, dass „Multilateralismus in der DNA“ Europas liegt und dass es eine politische Priorität der Europäischen Kommission ist, „ein stärkeres Europa in der Welt durch Multilateralismus“ zu schaffen. REMIT will der EU helfen, genau diese DNA wiederzubeleben, indem multilaterale Governance in vier zentralen Technologiebereichen neu konzipiert wird: digitale Technologie, Biotechnologie im Gesundheitswesen, Sicherheits- und Verteidigungstechnologie sowie Finanztechnologie. Durch die Konzentration auf Technologie und die Politikbereiche, die sich aus dem Fachwissen der REMIT-Forschenden ergeben, liefert das Projekt die erforderlichen Analysen und die Theoriebildung zur Unterstützung der EU. REMIT beabsichtigt, politische Empfehlungen zu erarbeiten, die den Multilateralismus mithilfe von Technologie wiederbeleben sollen.

Ziel

The REMIT project aims to Reignite Multilateralism via Technology. Multilateralism is under attack and the EU is caught between the U.S. and China. While there are many ways that the decline in multilateralism affects the EU, none is more troublesome than rivalries in technology. Firstly, because of the sector’s impact on economic competitiveness and the size within economies that tech occupies. Secondly, tech is important to national security and future threats, including threats to democratic principles. Thirdly, technology is crucial to the solutions for global challenges. REMIT will create knowledge that generates policy recommendations and strategies that support the EU in reconceptualizing multilateral governance in four crucial policy areas: digital, biotechnology, security and defense, and financial technologies. REMIT researchers create this knowledge by employing the Advocacy Coalition Framework (ACF) to specific subsystems. The policy subsystem is the ACF’s unit of analysis. It is characterized by three components: the policy problem or issue; the scope of actors seeking to influence that policy; and a territorial domain or authority for policymaking. REMIT experts focus on subsystems that emerge from their expertise, analyzing the tensions and debates within each as well as defining the EU’s current role. Knowing the status quo makes the next step possible—to extrapolate ideas and to suggest pathways forward. In innovative scenario testing workshops with EU officials, important regional groupings (e.g. Mercosur, ASEAN, and African Union) and national officials, REMIT will develop policy recommendations that will give a remit to reignite multilateralism via technology. A reigniting that not only reacts to China’s rise as a systemic technology rival or Russia’s rise as a technology abuser or the dominance of large U.S.-based digital platforms, but that sets a clear vision for the future—one in which Europe plays a leading role.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL2-2022-DEMOCRACY-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITEIT MAASTRICHT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 832 290,00
Adresse
MINDERBROEDERSBERG 4
6200 MD Maastricht
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Region
Zuid-Nederland Limburg (NL) Zuid-Limburg
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 832 290,00

Beteiligte (7)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0