Projektbeschreibung
Mitgestaltete Lösungen für eine integrative Bürgerschaft
Probleme im Zusammenhang mit ökologischen Krisen, Medienentwicklungen und der digitale Kluft können Demokratien massiv unter Druck setzen. Auch die sozioökonomischen Herausforderungen und das schwindende politische Vertrauen sind heute vorrangige Anliegen. Vor diesem Hintergrund zielt das EU-finanzierte Projekt INCITE-DEM darauf ab, das demokratische Engagement und die Partizipation in repräsentativen Demokratien zu verbessern, die mit den Herausforderungen der ökologischen Krise und der digitalen Kluft konfrontiert sind. Es wird eine Kombination aus Forschungsmethoden und Designdenken einsetzen, um Demokratielabore einzurichten, in denen die Beteiligten gemeinsam Lösungen erarbeiten können. Das Projekt wird außerdem politische Empfehlungen zur Unterstützung integrativer demokratischer Innovationen erarbeiten.
Ziel
INCITE-DEM's experienced Consortium aims to enhance inclusive participation and civic engagement while expanding democratic innovation and dynamic feedback mechanisms between citizens and institutional actors in representative democracies. Currently, “wicked problems” relating to ecological crises but also media developments and digital divides create unprecedented pressures on democracies. Next to related socio-economic challenges, we’re witnessing a decline in political trust and the formation of new societal cleavages. INCITE-DEM will offer a unique contribution to the future of democracy in Europe by harnessing historical and quantitative and qualitative social science research, agent-based modelling, design thinking, and advanced analytical methods for the purpose of expanding inclusive participation and engagement and fuelling democratic innovation. Furthermore, we will implement Democracy Labs (DLabs) in six countries, where citizens, representatives of democratic innovation initiatives, policymakers, and other stakeholders come together to co-create imaginaries of inclusive democratic innovations. The new solutions and democratic futures envisioned are the objects of design fiction products. All innovations co-created in the DLabs are then validated through a choice experiment survey with citizens and interactive fora with policymakers, to check their feasibility and the potential for implementation. Lastly, a set of policy roadmaps for a sustainable, inclusive, and innovative democracy in a world facing deep societal, technological and ecological transformations are produced and presented to a broad range of stakeholders at multiple levels of governance in Europe.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- SozialwissenschaftenSoziologieGovernance
- SozialwissenschaftenPolitikissenschaftRegierungssystemDemokratie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL2-2022-DEMOCRACY-01
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
HORIZON-RIA -Koordinator
1749 016 Lisbon
Portugal