Projektbeschreibung
Plädoyer für frei zugängliche wissenschaftliche Bücher
Wissenschaftliche Bücher nehmen eine wichtige Rolle in der wissenschaftlichen Produktion und der Forschungskommunikation ein. Folglich sollten Maßnahmen und Strategien für offenen Zugang diese nutzen, um eine offene Arbeitsweise in allen Disziplinen zu fördern. Die meisten Maßnahmen und institutionellen Strategien für Geldgeber des offenen Zugangs schließen jedoch wissenschaftliche Bücher nicht ein, weshalb die Einführung der Quelloffenheit für Bücher nur langsam vorankommt. Das EU-finanzierte Projekt PALOMERA wird die Gründe untersuchen, die den Zugang zu wissenschaftlichen Büchern in verschiedenen Regionen, Sprachen, Volkswirtschaften und Disziplinen innerhalb des Europäischen Forschungsraums verhindern. Im Rahmen des Projekts werden qualitative (u. a. Befragungen, Erhebungen und Anwendungsfälle) und quantitative Daten gesammelt, um bestehende Herausforderungen und Engpässe deutlich zu machen. PALOMERA wird diese Erkenntnisse nutzen, um umsetzbare Empfehlungen und konkrete Ressourcen zur Unterstützung und Koordinierung der institutionellen Maßnahmen für quelloffene Bücher bereitzustellen.
Ziel
Academic books continue to play an important role in scholarly production and research communication, particularly in the social sciences and humanities. As an important output of scholarly production, academic books must be included in open science/open access policies and strategies developed by research funders and institutions, to ensure that open science becomes the modus operandi of modern science across all disciplines. However, contrary to article publishing in journals (especially in the areas of Science, Technology, and Medicine) academic books have not been a focus point for open access (OA) policymakers. Consequently books are only rarely mandated to be published OA by research funders and institutions. PALOMERA will investigate the reasons for this situation across geographies, languages, economies, and disciplines within the European Research Area (ERA). Through desk studies, surveys, in-depth interviews, and use cases, PALOMERA will collect, structure, analyse, and make available knowledge that can explain the challenges and bottlenecks that prevent OA to academic books. Based on this evidence PALOMERA will provide actionable recommendations and concrete resources to support and coordinate aligned funder and institutional policies for OA books, with the overall objective of speeding up the transition to open access for books to further promote open science. The recommendations will address all relevant stakeholders (research funders and institutions, researchers, publishers, infrastructure providers, libraries, and national policymakers). The PALOMERA consortium broadly represents all relevant stakeholders for OA academic books, but will facilitate co-creation and validation events throughout the project to ensure that the views and voices of all relevant stakeholders are represented, promoting diversity, equity, and inclusion.This will assure maximal consensus and take-up of the recommendations.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.4.2 - Reforming and enhancing the European R&I System
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.4.2.4 - Open science
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-WIDERA-2022-ERA-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1000 BRUXELLES
Belgien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.