Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

RI services to promote deep digitalization of Industrial Biotechnology - towards smart biomanufacturing

Projektbeschreibung

Online-Echtzeitüberwachung für Bioprozesse

Die industrielle Biotechnologie verfügt über das Potenzial, neue Märkte zu schaffen und dabei die Umwelt zu schützen. Vor diesem Hintergrund wird das EU-finanzierte Projekt BIOINDUSTRY 4.0 der industriellen Biotechnologie den Weg hin zu einer wichtigen Fertigungstechnologie bereiten. Zur Unterstützung der Digitalisierung der industriellen Biotechnologie wird das Projekt neue Dienstleistungen erschaffen, die von der europäischen Forschungsinfrastruktur bereitgestellt werden. Diese werden mehrere Herausforderungen angehen, wobei die Beschleunigung von Bioprozessentwicklungspipelines den Schwerpunkt bildet. BIOINDUSTRY 4.0 wird gleichermaßen Daten- und Metadatennormen entwickeln, um qualitativ hochwertige, interoperable, multiskalige Bioprozessdaten zu erzeugen. Mit der Erarbeitung datengesteuerter Ansätze und der Nutzung künstlicher Intelligenz (KI) zur Stärkung neuartiger Entscheidungshilfesysteme und digitaler Zwillinge wird das Projekt die Steuerung von Bioprozessen in Echtzeit ermöglichen.

Ziel

Industrial Biotechnology (IB) is a Key Enabling Technology for the circular bio-economy, industrial renewal and European manufacturing autonomy. Its development forms a vital part of EU’s strategy to become climate neutral in 2050. For IB to become a major manufacturing technology, it must widen its use of advanced digital technologies. These will improve R&D efficiency, reducing time-to-market and costs. Moreover, for manufacturing, advanced digital technologies will drive distributed, autonomous and highly adaptable production systems. To support digitalization of IB, BIOINDUSTRY 4.0 will create new services delivered by European research infrastructures (RI). These services will address several challenges, focusing on the acceleration of bio-process development pipelines. Drawing on the complementary skills of its consortium, BIOINDUSTRY 4.0 will develop data-driven approaches, exploiting AI to empower novel decision support systems and digital twins, the latter being to better design bio-processes and enable their real-time online control. To complete these services, BIOINDUSTRY 4.0 will also develop data and metadata standards to generate high quality, interoperable multi-scale bio-process data, the technical basis for trusted data networks and process analytical devices to provide real-time online monitoring of bio-processes. Once deployed, these RI services will provide Users with access to cutting-edge technologies that can be used singly or in an integrated way, covering whole R&D pipelines. Integrated services will be delivered by a distributed RI, conferring Europe with a unique R&D test-bed for bio-process development and a competitive advantage with respect to global competition. To succeed, BIOINDUSTRY 4.0 brings together 6 EU RIs, 1 global company, 2 innovative EU SMEs and several research teams around an ambitious 4-year workplan that will be implemented in consultation with IB stakeholders, using a co-design strategy to specify goals.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-INFRA-2022-TECH-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INSTITUT NATIONAL DE RECHERCHE POUR L'AGRICULTURE, L'ALIMENTATION ET L'ENVIRONNEMENT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 266 485,00
Adresse
147 RUE DE L'UNIVERSITE
75007 PARIS CEDEX 07
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 266 485,00

Beteiligte (20)

Partner (4)

Mein Booklet 0 0