Projektbeschreibung
Priorisierung des EU-Ziels, der erste klimaneutrale Kontinent der Welt zu werden
Der ehrgeizige europäische Grüne Deal legt dar, wie Europa bis 2050 zum ersten klimaneutralen Kontinent der Welt gemacht werden soll. Die Umsetzung dieses Ziels setzt in gleichem Maße Koordination und Zusammenarbeit voraus. Das EU-finanzierte Projekt ForestValue2 wird in diesem Zusammenhang den forstbasierten Sektor untersuchen. Es wird die breite Beteiligung von Nachwuchsforschenden und EU-Ausweitungsländern anregen. Konkret wird das Projekt die verantwortlichen und leitenden Köpfe von nationalen und regionalen Programmen für Forschung, Entwicklung und Innovation aus 11 EU-Mitgliedstaaten und Norwegen zusammenbringen. Seine oberste Priorität ist es, nationale Ressourcen zu bündeln und zur Angleichung der nationalen Forschungs- und Innovationspolitik beizutragen. Das Projekt verfolgt vier Hauptziele: die Ermittlung gemeinsamer Forschungs- und Innovationsprioritäten; die Durchführung von gemeinsamen Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen und anderen gemeinsamen Aktivitäten zur Unterstützung des Marktes; und die Einführung eines auf mehrere Interessengruppen gestützten Ansatzes, um weltweite Herausforderungen zu bewältigen.
Ziel
European research resources in the forest-based sector remain fragmented due to multiple uncoordinated activities. ForestValue2 is to contribute i) to provision of a shared and robust knowledge base to make Europe’s transition to being the first climate neutral continent by 2050 a reality, and ii) overcoming the fragmentation of public research efforts in the EU and to reinforce work on research priorities that call for a stronger coordination and collaboration. Encouraging wide engagement, in particular early-stage researchers and EU widening countries, the CSA will strengthen the ERA.
ForestValue2 brings together 14 owners and managers of national and regional RDI programmes in 11 Member States of the European Union - FI, IE, DE, ES, SI, LV, PL, SK, IT, EE, RO - and in one Associated Country (NO) with an aim to coordinate national and regional R&I programmes by pooling national resources and contributing to the alignment of national research and innovation policies. The project has four main objectives: 1) Identification of common research and innovation priorities agreed among the participating national and regional R&I programmes in the area of forest-based bioeconomy, taking into account international developments where relevant; 2) Implementation of a joint call(s), resulting in the funding of transnational collaborative R&I projects; 3) Implementation of other joint activities supporting the market, regulatory or societal uptake based on forest science results; 4) A multi-actor approach in addressing Global Challenges, including relevant contribution to the SDGs.
Six of the partners come from the widening countries, whilst at the same time representing the BIOEAST Initiative. ForestValue2 will address “improving access to excellence” through a portfolio of actions that aim at building up R&I capacities especially in EU13 and Ukraine and Republic of Moldova, to enable them to advance to the competitive edge at European and international level.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.4.2 - Reforming and enhancing the European R&I System
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.4.2.3 - Support for policy makers
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-WIDERA-2022-ERA-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
00023 Helsinki
Finnland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.