Skip to main content
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

States’ Practice of Human Rights Justification: a study in civil society engagement and human rights through the lens of gender and intersectionality

Projektbeschreibung

Grundlagen der Menschenrechte weltweit stärken

In einer Welt, in der Staaten die Menschenrechte häufig als Schutzschild für ihre Handlungen gebrauchen, fehlt es an Beaufsichtigung und Regulierung in Bezug auf die Art und Weise, wie sie Menschenrechte als Rechtfertigung (human rights justifications; HRJust) nutzen. Dies zeigt sich in zwei wesentlichen Aspekten: dem Fehlen einer angemessenen Verordnung für den Einsatz von Menschenrechten als Rechtfertigung durch die Staaten und dem Versagen beim Schutz der individuellen Menschenrechte, wenn Staaten diese Taktik anwenden. Das Ziel des EU-finanzierten Projekts HRJust besteht darin, eine umfassende Theorie über Menschenrechte als Rechtfertigung zu entwickeln und gleichzeitig das innovative Konzept der kontinuierlichen zivilgesellschaftlichen Beteiligung einzuführen. Mithilfe kontinuierlicher zivilgesellschaftlicher Beteiligung werden im Rahmen von HRJust Lücken in den Menschenrechtsverordnungen und im Menschenrechtsschutz aufgedeckt. Die in Finnland, Indien, Schweden, Taiwan und der Ukraine durchgeführte Projektarbeit befasst sich mit den geopolitischen Faktoren, die die Nutzung von Menschenrechten als Rechtfertigung durch die Staaten beeinflussen. Im Mittelpunkt des Projekts stehen die Themen COVID-19, Migration und Klima, wobei sowohl theoretische als auch empirische wissenschaftliche Ansätze zum Einsatz kommen.

Ziel

Human Rights Justifications (HRJ) are when States use human rights to justify decisions. Human rights regimes operate on the presumptions that only individual persons can be in possession of human rights. The regulatory gaps occurring when the States use HRJ for their actions are two-fold, one in the regulation of the States’ use of HRJ and one in the individual human rights protection when States use HRJ. This activity is not regulated by any international, regional or national regime. In other words, significant and important gaps in human rights regulations has now been identified, which this project seeks to address. We will develop a theory of HRJ and a process for Systematic Ongoing Civil Society Engagement (ODCSE) as a tool for a gender and intersectional inclusive Civil Society engagement. Through ODCSE, we will identify gaps in human rights regulations and protection, serving as underpinning data for our recommendations to EU in support of a multinational human rights system and promotion of transnational democratic governance. ODCSE will also help us identify geopolitical elements that influence States’ use of HRJ. This will be done through 5 countries: Sweden, Finland, Taiwan, India and Ukraine, through three actions: human rights dialogue, inclusive democratic participations, and protection of human rights defenders, and operationalised through three themes: Covid, Migration and Climate.

Koordinator

GOETEBORGS UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag
€ 1 072 797,25
Adresse
VASAPARKEN
405 30 Goeteborg
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Södra Sverige Västsverige Västra Götalands län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten
€ 1 072 797,25

Beteiligte (15)

Partner (1)