Projektbeschreibung
Optimierte Methoden zur Konservierung von Mikrobiomen: Erhaltung der Zusammensetzung und Funktionalität
Mikrobiome sind Gemeinschaften von Mikroorganismen, zu denen Bakterien, Archaeen, Protisten, Pilze und Mikroalgen, deren Strukturelemente, Stoffwechselprodukte, Signalmoleküle, mobilen genetischen Elemente und die sie umgebenden Umweltbedingungen gehören. Sie sind für die Erhaltung der Ökosysteme und der Gesundheit von Pflanzen, Tieren und Menschen unerlässlich. Das EU-finanzierte Projekt MICROBE wird mit Forschungsinfrastrukturen zusammenarbeiten, um Methoden und Technologien zu entwerfen und zu entwickeln, die den Zugang zu Mikrobiomproben und den damit zusammenhängenden Daten ermöglichen. Zu den Projektzielen gehören technische Lösungen für die Erhaltung, Vermehrung und Funktionsbewertung von Mikrobiomen sowie für die Dateninfrastrukturen. Darüber hinaus wird sich MICROBE mit Fragen der Normung, der ethischen und rechtlichen Anforderungen sowie mit Geschäftsmöglichkeiten befassen.
Ziel
"Microbiomes comprise communities of microorganisms (i.e. microbiota that includes bacteria, archaea, protists, fungi and microalgae) and their ""theatre of activity"" (i.e. structural elements, metabolites, signal molecules, mobile genetic elements, as well as surrounding environmental conditions). Microbiomes play a key role in maintaining life on Earth by providing a range of essential ecosystem services and are indispensable for the health of plants, animals and humans. Thus, there is a wide consensus that by harnessing microbiome functions society would be better placed to tackle global challenges such as food security, health and wellbeing, food waste management, and climate change mitigation. To facilitate the science necessary to achieve key advances in microbiome research, methodologies and technologies to capture or create, ensure stable long-term maintenance, and experimentally perturb microbiomes are required. Research infrastructures currently lack optimized methodologies and technologies to preserve and provide access to microbiome samples and massive amounts of associated data MICROBE is designed to address these issues by building upon and connecting: (1) technical solutions for microbiome preservation, propagation and functionality assessment, (2) novel ecological concepts (i.e. “core microbiome” and “microbial keystone taxa”), and (3) data infrastructures. In addition, MICROBE will address essential framework issues such as standardization, ethical and legal requirements and new business opportunities. Participation of relevant European research infrastructures, i.e. BBMRI-ERIC, MIRRI, ELIXIR and EMBRC-ERIC, to ensure that community needs are properly addressed and that developed solutions are efficiently taken up by the infrastructures themselves and by their user communities. Long term ambition is to ensure widespread uptake in microbiome research communities and thus support the development of novel microbiome-based applications."
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.3 - Research infrastructures
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.1.3.3 - The innovation potential of European Research Infrastructures and activities for Innovation and Training
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-INFRA-2022-TECH-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1210 WIEN
Österreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.