Projektbeschreibung
Arbeitsgruppen auf der Suche nach Lösungen für offene Wissenschaft in Europa
Offene Wissenschaft kann einen offenen, online stattfindenden und transparenten Zugang zu allen Facetten des Forschungsprozesses schaffen sowie Barrieren in der wissenschaftlichen Zusammenarbeit beseitigen. Bei geeigneter Umsetzung könnte offene Wissenschaft die Forschung beschleunigen und eine Fülle von Vorteilen für die Gesellschaft mit sich bringen. Um Errungenschaften dieser Art weltweit in greifbare Nähe zu rücken, bieten Arbeitsgruppen der Research Data Alliance (RDA) Lösungen, Strategien und harmonisierende Normen an. Das EU-finanzierte Projekt RDA TIGER wird die RDA-Dienstleistungen spezieller Arbeitsgruppen zur Verfügung stellen, um die konkrete Abstimmung, Harmonisierung und Normung von Entwicklungen im Rahmen der offenen Wissenschaft zu erleichtern, wobei der Beitrag zur Europäischen Cloud-Partnerschaft im Bereich der offenen Wissenschaft und zum internationalen Engagement in Sachen Abstimmung von Strategien, Technologien, Methoden und anderen Entwicklungen im Zusammenhang mit der europäischen Forschung rund um offene Wissenschaft im Mittelpunkt steht.
Ziel
The RDA TIGER aims to provide services to facilitate and support well-defined Working Groups between key European and international initiatives, resulting in concrete alignment, harmonisation, and standardisation of Open Science developments and technologies globally.
In particular the project will directly contribute to the European Open Science Cloud Partnership, by supporting (via the Working Groups) the international engagement and alignment of policies, technologies, methodologies, practices and other outputs of EOSC-related and other European Open Science developments; and develop and offer a service platform for these Working Groups, effectively identifying key partners for the groups, and increasing their work efficiency by facilitation and other support actions and ultimately maximising the impact WG results have on the EOSC, global Open Science, and society.
RDA TIGER leverages the demonstrably effective instrument of community-driven RDA Working Groups and the foundations of EOSC, RDA, CODATA, Research Software Alliance (ReSA), and the Open Science movement in general, and provides a way to efficiently use the RDA platform for internationalisation and standardisation of research outputs that allow science to be reproducible and scrutinised.
RDA TIGER service platform includes planning, engagement, communication, facilitation and finalisation services to the Working Groups, maximising the WG outputs, and their impact. Most of the RDA TIGER services have been tested in one form or another in earlier RDA-related projects both in Europe and internationally, demonstrating that they are realistic and achievable. RDA TIGER’s ambition stems from the concentrated use of these services, together with systematic quality control and improvement mechanisms, and via the careful selection of Working Groups which will maximize the impacts relevant to the Work Programme.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.3 - Research infrastructures
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.1.3.1 - Consolidating and Developing the Landscape of European Research Infrastructures
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.1.3.4 - Reinforcing European Research Infrastructure policy and International Cooperation
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-INFRA-2022-EOSC-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1040 Etterbeek
Belgien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.