Projektbeschreibung
Beobachtung von Meereslebewesen
Die Überwachung von Tieren ist die einzige Möglichkeit, die Bewegungen von Meereslebewesen über Raum (lokal, regional, kontinental und global) und Zeit (von Minuten bis Jahrzehnten) zu erforschen. Dieses Forschungsgebiet ist zwar nicht neu, aber die Fortschritte in der Technologie haben die Ortung von Meereslebewesen über größere und längere Zeiträume gefördert. In diesem Zusammenhang wird das EU-finanzierte Projekt STRAITS die bereits laufenden akustischen Ortungsprojekte in ganz Europa (Ärmelkanal, Dänische Meerenge, Straße von Gibraltar und Bosporus/Dardanellen) nutzen. Konkret wird STRAITS die Koordinierung der Verfolgung von Meereslebewesen erleichtern und den Forschenden ein besseres Verständnis der Bewegungsabläufe und Migrationen einer Reihe von Meeresbewohnern ermöglichen. Die Ergebnisse werden genutzt, um Fortschritte bei der internationalen Meeresbewirtschaftung und der Planung zu erzielen.
Ziel
In order to protect and manage marine species and habitats, there is an immediate need for the creation of robust evidence-based methods and integrated platforms. Therefore, there is a need to undertake marine research projects that are developed and implemented collaboratively, strategically, and at a sufficient scale. Animal tracking is the study of animal movements across various spatiotemporal scales (local, regional, continental, global; minutes to decades). Although animal tracking is not a new field of research, only recently have these electronic technologies necessary to follow marine animal movements across larger and longer scales have only recently become widely available. Strategic Infrastructure for improved animal Tracking in European Seas (STRAITS) will leverage ongoing acoustic tracking projects across the four corners of Europe (i.e. North Channel, Danish Straits, Straits of Gibraltar and the Bosporus/Dardanelles) by expanding efforts to connect initiatives on species-based biodiversity management while developing data management plans and networking channels to deliver data to national and international governing bodies. Coordinating aquatic animal tracking and environmental observation efforts at a scale that will be usable to make progress on international marine management and planning, is a major step towards an operational European Tracking Network (ETN) that contributes to major European biodiversity initiatives, conservation, and policy.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.3 - Research infrastructures
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.1.3.1 - Consolidating and Developing the Landscape of European Research Infrastructures
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-INFRA-2022-DEV-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
BT47 2AB Carlingford
Irland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.