Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

A European Network of Research Infrastructures for CO2 Transport and Injection

Projektbeschreibung

Neue Forschungsinfrastrukturen für eine verbesserte CO2-Abscheidung und -Speicherung

Die Europäische Union plant, bis 2050 CO2-Neutralität zu erreichen und bis 2030 55 % der Treibhausgasemissionen zu verringern. Zur Umsetzung dieses Ziels werden verschiedene Methoden, Strategien und Technologien eingesetzt. Eine davon, die Technologie zur CO2-Abscheidung und -Speicherung, wird eine Reduzierung der CO2-Emissionen in der gesamten Industrie ermöglichen. Das EU-finanzierte Projekt ENCASE erhöht die Effizienz der Technologie zur CO2-Abscheidung und -Speicherung durch den Aufbau und die Verbesserung von sieben Forschungsinfrastrukturen mit modernster Ausrüstung, mit denen die Technologie zur CO2-Abscheidung und -Speicherung erforscht und verbessert werden soll. Im Rahmen des Projekts wird die Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen den Forschungsinfrastrukturen aufrechterhalten, wodurch die Effizienz gesteigert wird.

Ziel

The EU has committed to reducing greenhouse gas emissions by 55% by 2030 and becoming carbon neutral by 2050. Deployment of CO2 Capture and Storage (CCS) from different industrial sectors across Europe is a powerful fast track approach to abate CO2 emissions. CO2 transport and injection are the essential links between capture sites and storage reservoirs. The goal of ENCASE is to contribute to a safer, more cost-effective, and environmentally friendly CO2 transport and well injection. ENCASE aims to continuously improve 7 world-leading CCS-related research infrastructures (RIs) in the consortium with state-of-the-art scientific instruments, tools and methods to be the backbone for research and development of CCS technologies. Co-development of technologies will enhance the capability of RIs, increase RI personnel’s competence and enable these RIs to better address and close key knowledge gaps. ENCASE will safeguard and increase the competitiveness of these European RIs through strong collaboration with the CCS infrastructure operators, service companies, academia, and SMEs. The RIs will be available for the industry/SMEs for prototyping their new equipment/technology, e.g. pumping concepts, metering technologies, and simulator tools for monitoring, controlling and predicting the CO2 streams with impurities. The high-quality data produced in ENCASE will lift the knowledge level of industry and academia, which will contribute to the development of innovative companies and the education of future workforce for the CCS industry. Social innovation labs and co-creation initiatives will be developed by involving different stakeholders to address specific societal needs and better integrate the RIs in the local communities. Our success will improve the design and operation of CCS infrastructures and meet the EU climate goals. Thus, the enhanced research capacity build by ENCASE will benefit scientific community, industry, policy-makers, environment and society.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-INFRA-2022-TECH-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INSTITUTT FOR ENERGITEKNIKK
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 319 374,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 319 374,50

Beteiligte (11)

Partner (8)

Mein Booklet 0 0