Projektbeschreibung
Schließung der Lücke in der Pandemievorsorge
Die durch die COVID-19-Pandemie ausgelöste weltweite Erschütterung hat gezeigt, dass unsere Fähigkeit, schnell auf neu auftretende Krankheitserreger zu reagieren, kritisch beschränkt ist. Es besteht ein Bedarf an beschleunigter Forschung, verbesserter Überwachung und der Entwicklung effizienter Gegenmaßnahmen gegen epidemische und pandemische Bedrohungen. Die bestehenden Lücken in den globalen, EU-weiten und nationalen Maßnahmen machen uns anfällig für die Unberechenbarkeit von Krankheitserregern wie dem schwer fassbaren Erreger X. Vor diesem Hintergrund zielt das EU-finanzierte Projekt LEAPS darauf ab, eine proaktive, von den Interessengruppen validierte Strategie für die genomische Überwachung zu entwickeln, um die Vorsorge und die Bekämpfung von Pandemien zu verbessern. Das Team will mit einem multidisziplinären Ansatz die Pandemievorsorge sowohl auf nationaler Ebene als auch auf EU-Ebene revolutionieren und eine strategische Lern- und Anpassungsplattform für die künftige Umsetzung bieten.
Ziel
The COVID-19 pandemic has exposed a global need for accelerating research, improving surveillance, and efficiently developing countermeasures against pathogens with epidemic and pandemic potential. LEAPS aims to demonstrate the value and feasibility of a pro-active policy-supporting strategy for genomic surveillance and for pandemic preparedness and response, by delivering a system-wide stakeholder-validated proof of concept, validated in 4 EU countries, of a learning and adaptive European pandemic preparedness system against pathogen X.
LEAPS will fill the gaps observed by global, EU (HERA) and national stakeholders in pandemic response by demonstrating the feasibility of combining genomic One Health surveillance, with genomic epidemiologic modeling for detailed pathogen understanding and precise public health intervention design. LEAPS formalizes dynamic health emergency threat assessment linked to the initiation of governance mechanisms to enable timely decisions in crucial, early stages of an outbreak. LEAPS will develop protocols and models for accelerated medical countermeasure development, availability and accessibility. Based on resulting highly effective intervention strategies, timely countermeasure access and governance mechanisms, model-based policy support is proposed to health authorities for effective, implementable, stakeholder co-created epidemic response scenarios against pathogen X. Scenarios are evaluated on health, socio-economic, and sustainability impact.
LEAPS brings together a unique multidisciplinary team with optimal complementary expertise and experience. LEAPS will interact regularly with medical and scientific communities, HERA and health authorities in order to disseminate relevant and accessible information, and during non-emergency periods LEAPS will validate a roadmap for large-scale implementation of LEAPS methodology by EU level, and national authorities and stakeholders in an ecosystem of interlinked actors.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Sozialwissenschaften Soziologie Governance
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften öffentliche Gesundheit Epidemiologie Pandemien
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Ökologie Ökosystem
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.1 - Health
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.1.4 - Infectious Diseases, including poverty-related and neglected diseases
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-HLTH-2022-DISEASE-07
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
3000 LEUVEN
Belgien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.