Projektbeschreibung
Konkrete Antworten auf extremistische Narrative
Soziale Protestbewegungen, die Pandemie und der Krieg in der Ukraine sind Ereignisse, die Debatten polarisiert und extreme Narrative gefördert haben, die die demokratische Arbeit in Europa infrage stellen. In den sozialen Medien und durch die Verbindungen zwischen digitalen und traditionellen Medien haben extremistische Narrative die Emotionen angeheizt. Das EU-finanzierte Projekt ARENAS wird sich auf diese Narrative als entscheidende Knotenpunkte konzentrieren, um konkrete Antworten auf ihre Folgen zu geben. Im Rahmen des Projekts wird die Verbreitung extremistischer Narrative beziffert und kartiert, es werden politische Empfehlungen auf mehreren Ebenen zur Bekämpfung dieser Narrative erarbeitet, Abhilfemaßnahmen für betroffene Einzelpersonen und Gruppen festgelegt und pädagogische und institutionelle Vorschläge unterbreitet, um künftigen Herausforderungen vorzugreifen.
Ziel
Social protest movements, the Covid-19 crisis and the war in Ukraine have triggered increased polarization of debates. They have challenged European democracies and thus fostered extreme narratives, with strong and numerous consequences for citizens, politics, and the democratic exercise.
The ARENAS consortium focuses on the narratives as crucial nexuses, because “the battle of stories, not the debate on issues” (Cornog 2014) can determine the way that citizens react to political events. A strong antagonism is constructed between extremist and mainstream narratives, which is evident if we compare the narratives on the on-going war in Ukraine. Extremist narratives always reflect the complex intersection of spatial and temporal context where the narratives are constructed, circulated, consumed, and reproduced. They are characterized by their reliance on pathos and emotions, as well as the importance of violence in them: they tend to proliferate in historical periods characterized by social turmoil, and construct an alternative reality and promote negative emotions and behavioral patterns that run against mainstream and official narratives. In social media and through the connections between social and “traditional” media, extremist narratives are naturalized and have an impact on mainstream narratives.
ARENAS will provide concrete responses to the consequences of these extremist narratives by: i) measuring and mapping the spread of extremist narratives; ii) defining remediation actions for individuals and groups affected by extremist narratives; iii) providing educational and institutional propositions to anticipate future challenges in terms of the construction and circulation of extremist narratives; and iv) identifying multi-level policy recommendations to help counter extremist narratives, both at the institutional and political level, and at the level of associations and citizens.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.2 - Culture, creativity and inclusive society
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.2.1 - Democracy and Governance
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL2-2022-DEMOCRACY-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
95011 Cergy-Pontoise
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.