Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

LEarning VEntuReS for Climate Justice

Projektbeschreibung

Neues Lernmodell für die Naturwissenschaften

Der Klimawandel trägt wesentlich zum Verlust der Artenvielfalt bei, und beides geht in hohem Maße auf wirtschaftliche Aktivitäten des Menschen zurück. Im Umgang mit beiden Herausforderungen sind wissenschaftliche Aufklärung und gesellschaftliches Engagement unerlässlich, was jedoch nicht funktioniert, wenn Menschen kein Vertrauen in die Forschung haben. Voraussetzung für eine engagierte, aufgeklärte Gesellschaft ist, dass wissenschaftliche Erkenntnisse durch Bildung vermittelt werden. Vor diesem Hintergrund entwickeln das EU-finanzierte Projekt LEVERS ein replizierbares Modell für umfassendes naturwissenschaftliches Lernen, das über regionale Partnerschaften mit mehreren Interessengruppen gemeinsam Lösungen sucht und naturwissenschaftliches Lernen erfahrbar macht, um lokale Probleme auszuräumen. In neun Regionen werden Akteure aus der formalen, nicht-formalen und informellen Bildung aller Bildungsstufen professionelle Lernprogramme entwickeln und durchführen.

Ziel

We live in an increasingly fragmented and unequal society. Democracy is in crisis, and mistrust in science is on the rise, yet the unprecedented challenges we face, such as the climate and biodiversity crises, require greater scientific literacy and engagement across society. Education needs to provide the scientific knowledge to engender engaged and informed societies, but also to equip learners with the holistic competences to support and motivate them to become courageous thinkers and doers, actively shaping their own futures. We urgently need connected, system-wide responses that incorporate varied perspectives, are empathetic to different stakeholders’ needs and centre social justice and care. To achieve this, we need models for education that are more flexible and inclusive and advance lifelong learning to empower all citizens.

LEVERS delivers Learning Ventures, a replicable model for expansive science learning through multi-stakeholder regional partnerships that collaboratively explore challenges and design science learning experiences to address local issues. In 9 Learning Venture demonstrator regions, stakeholders from formal, non-formal and informal education across education levels, community organisations, research and innovation, industry, and government, will be supported to adopt a systemic design approach to create climate justice projects offering meaningful real-world learning experiences. Capacity building and a mentoring programme will offer role models and guidance within and between regional Learning Ventures, linking R&I with education. The LEVERS Learning Framework and Field Guide will enable the partnership model to be adapted for other regions and challenges. Professional learning programmes and Open Schooling resources will enable widespread uptake from youth and adult educators. Guides for industry engagement, business models and policy recommendations will ensure transformative impact on science education in Europe into the future.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-WIDERA-2022-ERA-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE PROVOST, FELLOWS, FOUNDATION SCHOLARS & THE OTHER MEMBERS OF BOARD, OF THE COLLEGE OF THE HOLY & UNDIVIDED TRINITY OF QUEEN ELIZABETH NEAR DUBLIN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 397 796,00
Adresse
COLLEGE GREEN TRINITY COLLEGE
D02 CX56 Dublin
Irland

Auf der Karte ansehen

Region
Ireland Eastern and Midland Dublin
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 397 796,00

Beteiligte (8)

Partner (3)

Mein Booklet 0 0