Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Systemic Endotoxemia as the driver of chronic inflammation - Biomarkers and novel therapeutic targets for Arthritis

Projektbeschreibung

Rheumatische Erkrankungen und der Einfluss der Darm-Gelenk-Achse

Bei rheumatischen Erkrankungen handelt es sich um Autoimmun- und Entzündungserkrankungen, die vor allem Gelenke, Muskeln und Knochen angreifen. Die Arbeitshypothese des EU-finanzierten Projekts ENDOTARGET lautet, dass rheumatische Erkrankungen das Ergebnis einer durch die Darmflora verursachten systemischen Entzündung sind. Die Forschenden schlagen vor zu untersuchen, wie die Darmflora die Darmpermeabilität verändern und Endotoxämie verursachen könnte. Sie werden Omik-Daten von Betroffenen kombinieren, um Risikobiomarker für rheumatische Erkrankungen zu finden, die Darm-Gelenk-Achse zu untersuchen und Wirkstoffe zu überprüfen, welche die Darmpermeabilität herabsetzen. Das Gemeinschaftsunternehmen verfolgt das Ziel, mithilfe eines mit künstlicher Intelligenz ausgestatteten Instruments Personen mit einem Risiko für die Entwicklung von rheumatischen Erkrankungen zu identifizieren und die Entscheidungsfindung in Bezug auf die Behandlung zu unterstützen.

Ziel

Rheumatic diseases (RDs) affect more than 40% of Europe's population and cause significant disability, pain, reduced lifespan and a very high economic burden. In this project, we will explore the role of chronic systemic inflammation caused by intestinal microbiota derived immunologically active compounds, as a driver in the transition from health to disease, with a special focus on three RDs; osteoarthritis (OA), rheumatoid arthritis (RA), and spondylarthritis (SpA). We aim to explore the relationship between gut microbiota, intestinal permeability, and endotoxemia. We aim to understand their role as drivers of disease onset and disease activity in RA, SpA and OA, as well as targets of preventive and therapeutic approaches. We will study the events leading from health to disease onset by i) taking advantage of geographically diverse large cohorts of people with available blood and faeces samples, ii) search for novel risk biomarkers for RA, SpA, and OA by using high-throughput OMICS-based analyses iii) conducting targeted clinical studies, iv) performing in vitro mechanistic studies to explore the gut-joint axis using tissue explant cultures and organ-on-chip models v) conducting interventional proof of concept studies of diet, faecal transplantation and a gut permeability decreasing drug in RA and SpA patients, vi) exploring in vitro new potential drugs or nutraceuticals to cope with endotoxemia effects on target tissues. By combining all these results, machine learning and AI-informed rheumatic disease prediction tool will be developed for clinicians to help them identify patients with increased risk of developing the target diseases. It will thus assist in the choice of personalized blueprint intervention to reduce the risk of these diseases and disease activity in RA and SpA and to slow down the progression of OA.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-HLTH-2022-STAYHLTH-02

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

HUS-YHTYMA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 762 493,75
Adresse
STENBACKINKATU 9
00029 Helsinki
Finnland

Auf der Karte ansehen

Region
Manner-Suomi Helsinki-Uusimaa Helsinki-Uusimaa
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 762 493,75

Beteiligte (11)

Partner (2)

Mein Booklet 0 0