Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Borders shaping perceptions of European societies

Projektbeschreibung

Wie geografische Grenzen die europäische Wahrnehmung prägen

Die Pandemie seit dem Jahr 2020 führte zu Grenzschließungen, um die Ausbreitung des Coronavirus zu stoppen. Diese Grenzmaßnahme trübte die umfassende europäische Wahrnehmung von Erbe und Kultur. Daher ist es wichtig, die bedeutende Rolle der Grenzen im europäischen Integrationsprojekt sowie ihren Einfluss auf die Wahrnehmung der historischen und kulturellen Vergangenheit, des Erbes und der Identität Europas durch die Menschen neu zu beleuchten. Das EU-finanzierte Projekt B-SHAPES wird, konfrontiert mit den Herausforderungen der neuerlichen Grenzkontrollen in Europa, die Rolle der Grenzen für die Wahrnehmung der europäischen Gesellschaften im 21. Jahrhundert analysieren. Im Rahmen des Projekts werden verschiedene partizipatorische und ethnografische bürgerwissenschaftliche Methoden angewandt, wobei der Schwerpunkt auf Jugendlichen und Minderheiten sowie auf der Erarbeitung von Strategien zur Förderung des gemeinsamen europäischen Erbes liegt.

Ziel

The purpose of B-SHAPES is to refocus on the role of borders in shaping perceptions of European societies in the 21st century, confronted with the challenge of re-borderings in Europe. Borders play a key role in shaping our perceptions of societies, culture, heritage and be-longing. B-SHAPES results will open for a reconfiguration of heritage policies, replacing national approaches with cross-border, European approaches to heritage, empowering citizens and economic sectors to contribute to the creation of a more inclusive vision of cultures and values.
Scrutinizing the idea of a socially and culturally coherent Europe addressed in the call B-SHAPES will use a peoples perspective to focus on re-bordering as a European crisis with a negative impact on the quality of life in border regions. Border regions are living labs of European integration. The border closures of March 2020, induced by the pandemic, have severely disrupted previous attempts to develop more cross-border, inclusive, European perceptions of heritage and culture. Borders have continued to be a decisive factor shaping perceptions of us and them, of culture, identity and belonging. Therefore, it is necessary to refocus on the central role of borders for the European integration project, for how they influence peoples perceptions of Europes historical and cultural past, of heritage, culture, identity and belonging.
B-SHAPES will apply different participatory and ethnographic methods of Citizen Science, focusing especially on youth and minorities, to collect data in different European border regions to scrutinize this challenge with the aim to develop strategies and innovative policies using more inclusive approaches to cultivate joint natural, cultural, and historic heritage.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL2-2022-HERITAGE-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

SYDDANSK UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 735 787,50
Adresse
CAMPUSVEJ 55
5230 Odense M
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Syddanmark Fyn
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 735 787,50

Beteiligte (12)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0