Projektbeschreibung
Wachstum der europäischen Forschungs- und Technologieinfrastruktur anregen
Forschung und Innovation sind unerlässlich, um die Wettbewerbsfähigkeit und den Fortschritt europäischer Branchen auf dem globalen Markt zu sichern. Trotz der laufenden Bemühungen sind verbesserte Rahmenbedingungen und eine bessere Verwaltung der Forschungs- und Technologieinfrastruktur notwendig. Gemeinsam mit europäischen Interessengruppen wird im EU-finanzierten Projekt RITIFI die Struktur und Integration dieser Infrastrukturen in die europäische Forschung und Innovation ausgebaut. Daher wird ein innovativer Rahmen geschaffen, um den Zugang von Endnutzenden zur Forschungs- und Technologieinfrastruktur auszuweiten, es werden Pläne für bessere Strategien und Investitionen aufgestellt und die Beteiligung von Nutzenden, Führungskräften und der Politik gefördert.
Ziel
Research Infrastructures (RIs) and Technology Infrastructures (TIs) are both essential and complementary elements for functional and efficient R&I ecosystems in Europe. They play a crucial role in strengthening European R&I capacities, from exploratory research to the development, validation and integration of innovative knowledge-based solutions into new products, processes and services. The RITIFI consortium, composed of RI and TI stakeholders from 19 European countries, aims to improve the integration and structure of the European R&I landscape. It will do so by developing a functional framework for the integration of RI and TI services tailored to the needs of end-users, by providing guidelines and methods to improve the visibility and access conditions of RI and TI to end-users, by developing an agile and TI-friendly governance model at European level; provide a comprehensive and multi-level analysis of the RI and TI policy landscape and propose an action plan to ensure alignment and synergies of access policies; develop a process for prioritisation and synergies of investment plans for RI and TI sustainability; raise awareness and stimulate the inclusive engagement of managers, users and policy makers in the development of an integrated RI and TI landscape The project will follow a 4-phase methodology: based on the validation of RI and TI concepts to ensure a common understanding, development of a strategic analysis of the TI landscape and a strategic analysis of the integrated RI and TI landscape in 5 selected areas. Based on the information gathered and extended beyond the selected areas, recommendations to policy makers and the RI-TI community will be drafted. In parallel, the project will engage with the community from the beginning, creating awareness, promoting knowledge sharing, validating results and encouraging adoption. Thus an R&I ecosystem with interconnected and sustainable RI and TI will accelerate the digital and green transition in Europe.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.3 - Research infrastructures
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.1.3.1 - Consolidating and Developing the Landscape of European Research Infrastructures
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.1.3.4 - Reinforcing European Research Infrastructure policy and International Cooperation
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-INFRA-2022-DEV-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
75015 PARIS 15
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.