Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Social Media narratives: addressing extremism in middle age

Projektbeschreibung

Mehr Widerstandskraft im mittleren Alter gegen Online-Extremismus

Die Online-Verbreitung von Verschwörungstheorien, Desinformation und extremistischen Narrativen nimmt zu. Sie beeinträchtigt das Vertrauen der Öffentlichkeit in die demokratischen Institutionen und die Wissenschaft. Sie fördert sogar Gewalt. Personen mittleren Alters (45-65 Jahre) sind anfällig für extremistische Narrative und auch als Entscheidungsverantwortliche einflussreich. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts SMIDGE werden extremistische Diskurse und Narrative in ganz Europa durch die Analyse sozialer Netzwerke sowie von Texten und Inhalten extremistischer Äußerungen untersucht. Mit Schwerpunkt auf Personen mittleren Alters werden im Projekt Interviews und Erhebungen durchgeführt, um nationale und demografische Aspekte in Belgien, Dänemark, Italien, dem Kosovo, dem Vereinigten Königreich und auf Zypern zu erforschen. SMIDGE wird unter Einbeziehung von Interessengruppen Gegennarrative und Schulungsressourcen erarbeiten, die Reflexivität fördern und Instrumente und Schulungen für im Journalismus Tätige und Sicherheitsfachkräfte entwickeln.

Ziel

Conspiracy theories, misinformation and extremism online is a growing concern to governments. Extreme political narratives have been rising across Europe and these narratives influence mainstream political discourses and policies. This is having a direct impact on perceptions of democratic institutions, trust in science, and leads to calls for direct action (Jan 6th incursion in USA) to overthrow or disrupt democratically elected governments. Those in middle age (45-65) may be both susceptible to extremist narratives and also influential as decision-makers. This group is under-researched, but the impact of them being drawn into extremist content may have significant consequences on political discourse, democratic processes and institutions. SMIDGE will analyse the various forms of extremist discourses and narratives across Europe through social network analysis, textual and content analysis of extremist discourse, and will consider national and demographic specifics through survey, focus groups and interviews in 6 countries (UK, Italy, Belgium, Denmark, Kosovo, Cyprus). From this in-depth examination of the current state of the art, SMIDGE will produce counter-narratives, education and training resources aimed at promoting reflexivity, alongside multi-level policy recommendations and evidence-based tools and training for journalists and security professionals. The counter-content will be created through collaboration with stakeholders during co-creation exercises in the focus groups. SMIDGE takes the theory of responsible research and innovation (RRI) as its core conceptual approach to ensure that the project adheres to the highest ethical and quality standards. The outputs from SMIDGE will provide evidence-based content, tools and resources that will directly help to counter extremist narratives from multiple perspectives, thereby providing greater understanding of the specificities and characteristics of those in middle-age and their vulnerability to extremism online.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL2-2022-DEMOCRACY-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

KOBENHAVNS UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 536 524,63
Adresse
NORREGADE 10
1165 KOBENHAVN
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Hovedstaden Byen København
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 536 524,63

Beteiligte (6)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0