Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

CArdiovascularREsolution of INflammation to promote HEALTH

Projektbeschreibung

Herz-Kreislauf-Erkrankungen durch immunologischen Bauplan vorbeugen

Epidemiologische Beweise deuten auf einen Zusammenhang zwischen chronischer Entzündung und dem Risiko einer Herz-Kreislauf-Erkrankung hin. Das Verständnis der mechanistischen Verbindung zwischen beiden Faktoren kann dazu beitragen, Präventionsstrategien zu entwickeln, die Entzündungen entschärfen und gleichzeitig das Immunsystem gesund erhalten. Zu diesem Zweck schlägt das EU-finanzierte Projekt CARE-IN-HEALTH vor, Omik-Daten und klinische Daten aus einem großen Netzwerk von Mitwirkenden in ein KI-basiertes Entscheidungsunterstützungssystem zu integrieren. Das Ziel lautet, individuelle Signaturen für Betroffene bereitzustellen, die als Grundlage für das Abklingen von Entzündungen dienen. Angesichts der Tatsache, dass Millionen Menschen an Herz-Kreislauf-Erkrankungen leiden und an ihnen sterben, ist zu erwarten, dass das CARE-IN-HEALTH-System den Ausbruch von Herz-Kreislauf-Erkrankungen verhindert und ein gesundes Leben unterstützt.

Ziel

With 1.9 million deaths and an economic burden estimated to 200 billion each year in Europe, cardiovascular diseases (CVD) represent a significant public health problem with clear unmet needs in terms of prevention. Chronic inflammation is a critical residual risk for the health to CVD transition with limited possibilities to stop it without causing immunosuppression. To tackle this issue, CARE-IN-HEALTH propose to identify the resolution of inflammation to develop new prevention strategies to lower inflammation with a retained immune defence against infections to sustainably stay healthy. As chronic inflammation and CVD are driven and regulated by lipids, an interdisciplinary consortium of highly experienced centres has been assembled to collect, integrate, and exploit epidemiological, multi-omics and immune data to be translated into the CARE-IN-HEALTH ATLAS, which will be provided openly accessible for the scientific community and health care professionals. Such knowledge base will not only allow to systematically identify and validate an individuals critical immune pathways through AI-empowered models and clinical translation but most importantly will provide tools for drawing a personalized blueprint on how to build a unique model for each citizens resolution of inflammation. To apply these findings, a digital CARE-IN-HEALTH MCDSS (multi-criteria decision support system), will be developed to guide health care professional to design personalized CVD prevention strategies. To further extend projects findings and empower citizens, a CARE-IN-HEALTH BIOSENSOR point-of-care will be constructed to monitor resolution of inflammation. By evaluating these tools in real life settings through two proof-of-concept clinical trials, CARE-IN-HEALTH aims to propose a true paradigm shift for the public health needs on how to stay staying healthy in a rapidly changing society by promoting resolution of inflammation.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-HLTH-2022-STAYHLTH-02

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INSTITUT NATIONAL DE LA SANTE ET DE LA RECHERCHE MEDICALE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 551 529,70
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 662 712,20

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0