Projektbeschreibung
KI sagt Behandlungserfolg bei Bluthochdruck voraus
Das Herz pumpt Blut in die Arterien, um die verschiedenen Gewebe im Körper mit Sauerstoff zu versorgen. Hoher Blutdruck, auch Hypertonie genannt, erhöht den Druck auf die Arterienwände und zwingt das Herz zu verstärkter Arbeit für die Blutzirkulation. Diese schwerwiegende Erkrankung führt zu entsprechenden Gesundheitsrisiken und verursacht einen erheblichen Teil der Gesundheitskosten in der EU. Die Verordnung der am besten geeigneten pharmakologischen Behandlung kann eine Herausforderung darstellen, da mehrere Optionen zur Verfügung stehen. Das Hauptziel des EU-finanzierten Projekts Hypermarker besteht darin, mithilfe von KI- und Deep-Learning-Techniken ein Instrument für die Entscheidungshilfe zu entwickeln, mit dem das Ansprechen auf die verschiedenen blutdrucksenkenden Medikamente vorhergesagt werden kann. Dies wird es der Ärzteschaft ermöglichen, fundierte Entscheidungen über die beste medikamentöse Behandlung für ihre Patientinnen und Patienten auf individueller Basis zu treffen.
Ziel
Hypertension, or high blood pressure (BP), is a serious medical condition, and the single biggest contributor to circulatory diseases which continue to dominate as the leading cause of death and morbidity across the EU. It accounts for almost 10 percent of all healthcare-related costs. Systolic hypertension leads to a broad variety of diseases with an immense impact on both patients and healthcare systems.
HYPERMARKER will unleash the potential of pharmacometabolomics to provide a ‘smart’ prescription of antihypertensive therapy. Well-phenotyped cohorts from eleven European countries will provide metabolomic profiles and blood samples for pharmacometabolomic assessments to identify predictors of treatment response in hypertension using advanced AI and deep learning methods. Prediction models for individual treatment responses to antihypertensive medication will be clinically validated and refined through an innovative RCT across 4 sites in Europe. The result is a clinical decision support tool that will give clinicians the ability to make an informed selection of whether the patient they are treating will best respond to the use of angiotensin inhibition, calcium antagonists, beta-blockers, or a range of other existing drugs with evidence-based for BP control.
To ensure sustainability, the project will also develop a framework for the uptake of this tool in routine care for patients with hypertension across Europe and beyond. HYPERMARKER will be implemented by a group of world-class scientists and clinicians from a diversity of disciplines who have collaborated multiple times and have a track record of leading key national and EU-funded initiatives to deliver high-impact results.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Pharmakologie und Pharmazie Arzneimittel
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften anorganische Chemie Erdalkalimetalle
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.1 - Health
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.1.5 - Tools, Technologies and Digital Solutions for Health and Care, including personalised medicine
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-HLTH-2022-TOOL-11
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
3584 CX Utrecht
Niederlande
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.