Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Mobilising novel finance models for health promotion and disease prevention

Projektbeschreibung

Neue intelligente, kapazitätsfördernde Investitionen in die Gesundheit

Die europäische Gesellschaft altert, und die Erwartungen an die Gesundheitsdienste und die öffentliche Gesundheit steigen. Während die Funktionsweise des Gesundheitssystems verbessert wird, wird der Druck auf den Haushalt weiter zunehmen. Folglich werden die Regierungen mittel- bis langfristig weniger finanziellen Spielraum haben, um zusätzliche Haushaltsmittel bereitzustellen, auch für das Gesundheitswesen. Um dieses Problem anzugehen, schlägt das EU-finanzierte Projekt Invest4Health vor, neue Finanzierungsmodelle zu entwickeln, die der Förderung von Gesundheit und Krankheitsprävention dienen. Dies geschieht durch interdisziplinäre Forschung und Erprobung optimaler Finanzierungslösungen zur Förderung intelligenter Investitionen, indem eine beispielhafte Kooperationsplattform geschaffen wird. Es würde die Verteilung von Risiken, die Nutzung von Umweltvorteilen und Gewinne auf lokaler Ebene ermöglichen und gleichzeitig der Bürgerschaft und den Gemeinden die Möglichkeit geben, in neue Räume zu investieren.

Ziel

In the medium to longer-term, the fiscal space that governments have to provide additional budgetary resources will shrink, including for healthcare. Our response is that it is better to pre-empt rather than repair i.e. to incentivise new ways of financing health promotion and disease prevention. The financing solution is smart capacitating investment. This means sharing risks and resources to invest at scale across multiple levels within health ecosystems generating sustainable returns and localised benefits. The specific objectives are:
1. Draw on available evidence to strengthen how smart capacitating investment is framed and communicated
2. Assess and enhance organisational readiness for testing SCI models in the regional test-beds
3. Develop and test business models that are compatible with smart capacitating investment
4. Develop and test novel finance models to determine which of the business models align with pre-defined contingencies for delivering smart capacitating investment
5. Develop and test a prototype collaborative platform for governing smart capacitating investment in health promotion and prevention.
With an interdisciplinary approach we calibrate and harmonise 3 main work streams: developing functional prototype models of the anchoring concept (smart capacitating investment) [WP2-4]; iterative testing in real world environments (ES,DE,SE,UK initially with an Open Call for a 2nd tranche of transition and less developed regions) to show relevance in tax and insurance-based systems [WP5-6]; preparing a social franchising package for large-scale demonstration [WP7]. Underpinning these workstreams, we will also explore and test platform-based collaborative spaces for the involvement of resourced citizen panels and local communities in planning and investment decisions for interventions and services. The project generates concrete outcomes and impacts for further development and uptake of smart capacitating investment that disrupts state-of-the-art.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-HLTH-2022-CARE-08

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

REGION SKANE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 487 937,50
Adresse
REGION SKANE
291 89 KRISTIANSTAD
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Södra Sverige Sydsverige Skåne län
Aktivitätstyp
Public bodies (excluding Research Organisations and Secondary or Higher Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 487 937,50

Beteiligte (14)

Partner (3)

Mein Booklet 0 0