Projektbeschreibung
Prävention von Lungenkrebs bei Herz-Kreislauf-Kranken
Zunehmend wird ein enger Zusammenhang zwischen Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Lungenkrebs deutlich, wobei erstere ein Risikofaktor für Lungenkrebs im Zusammenhang mit Tabakkonsum sind. Screening-Programme sowie Patientenstratifizierung können zweifellos zur Reduzierung von Lungenkrebserkrankungen und Sterblichkeit beitragen. Hierfür soll das EU-finanzierte EU-Projekt PREVALUNG nun Biomarker validieren, um die Prävention zu verbessern. Die Forschungsarbeit baut auf einer perspektivischen Studie und Multiomik-Analyse zu Tabakkonsum auf, die spezifische Treiber der Karzinogenese enthüllte. Das Gemeinschaftsunternehmen untersucht auch, inwieweit Nahrungsergänzungsmittel und pharmakologische Wirkstoffe sowie Ernährungsumstellung und veränderte Lebensweise die damit verbundene Entzündung sowie die Entstehung von Lungenkrebs verhindern können.
Ziel
Cardiovascular disease (CVD) and lung cancer (LC) are leading causes of deaths and intertwined chronic inflammatory processes associated with metabolism reprogramming, clonal hematopoiesis of indeterminate potential (CHIP), intestinal dysbiosis, and maladaptive immunity. CVD prone-tobacco users exhibit a 1-2% yearly incidence of LC. Low dose computed tomography screening programs reduce LC mortality by 20%. Beyond epidemiological scores, risk identification, early cancer detection and interception are mostly based on cell autonomous approaches. Understanding pathophysiological failures linking CVD to LC would allow to take steps for prevention. Based on metabolo-metageno-proteo-immuno-gen-omics, our PREVALUNG prospective study conducted in CVD tobacco consumers allowed to unveil four drivers of early carcinogenesis leading to actionable biomarkers that can be harnessed to pioneer personalized interceptive measures. Four main objectives will be harnessed by 7 academic partners (transdisciplinarity and trialists in interception), 3 diagnostic Biotech Cies and one nutrition Foundation. First, refine and validate in retro- and pro-spective cohorts (>60.000) the 4 classifiers relying on the 4 inflammatory drivers (autophagy/innate immunity/intestinal barrier defects and CHIP) to implement patient stratification. Second, develop and validate robust friendly-user tools monitoring such biomarkers for routine risk assessment. Third, demonstrate the actionability of these biomarkers through a biologically-informed multi-arm randomised trial testing measures targeting each of the 4 main drivers of inflammation using food supplements or pharmacological agents (metformin, anti-NKG2A/PDL-1 Abs, IL-1 inhibitor, probiotics respectively) in addition to diet and life-style changes to return to homeostasis. Fourth, to adapt a secured interface between patients and clinical researchers using these new tools to the longitudinal monitoring of the interceptive measures.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Sozialwissenschaften Soziologie Demografie Sterblichkeit
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften Ernährung
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Onkologie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Physiologie Homöostase
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.1 - Health
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.1.1 - Health throughout the Life Course
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-HLTH-2022-STAYHLTH-02
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
94805 Villejuif
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.