Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Discovering chronic inflammation biomarkers that define key stages in the Healthy-to-NASH (non-alcoholic steatohepatitis) transition to inform early prevention and treatment strategies

Projektbeschreibung

Biomarker für nichtalkoholische Fettlebererkrankung

Die nichtalkoholische Fettlebererkrankung ist eine komplexe Krankheit, die mit Fettansammlungen und Entzündungen in der Leber einhergeht. Sie gilt als schwer diagnostizier- und behandelbar, da die zugrunde liegenden molekularen Mechanismen immer noch unklar sind. Das EU-finanzierte Projekt halt-RONIN wird erkunden, wie gesunde Menschen zu von der nichtalkoholischen Fettlebererkrankung Betroffenen werden. Das Gemeinschaftsunternehmen wird In-vitro- und In-vivo-Modelle entwickeln sowie neben klinischen Patientendaten neue Biomarker und spezifische Zielmoleküle entdecken. Es wird erwartet, dass die Ergebnisse die Diagnose der nichtalkoholischen Fettlebererkrankung, die Entwicklung krankheitsmodifizierender Maßnahmen und von Präventionsleitlinien unterstützen werden.

Ziel

Non-alcoholic fatty liver disease (NAFLD) is a multifactorial chronic inflammatory disease that is prevalent in 1 of 4 individuals with a significant personal, socioeconomic and healthcare burden, especially at the later, more severe inflammatory stage of disease - non-alcoholic steatohepatitis (NASH). Despite the severe negative impact of the disease on society, NAFLD remains difficult to diagnose and treat. Additionally, the molecular mechanisms underlying the transition from health to fatty liver to NASH remain poorly understood due to the lack of models that faithfully reflect the complexity of human disease. Hence, Halt-RONIN aims to uncover the early triggers of disease initiation and complex mechanistic drivers of disease progression by implementing a systems biology approach with integrative disease modelling resulting in opportunities for the improvement of the existing detection methods, providing a blueprint to inform personalized intervention strategies and drug discovery for NAFLD. To achieve this goal, Halt-RONIN will combine experimental data from advanced in vitro and in vivo models with multimodal data from extensive human NAFLD cohorts and biobanks and use in silico machine learning approaches, to discover new biomarkers and molecular targets specific to each stage of the health-to-disease transition. By validating preclinical experimental findings with real-world data, RONIN will allow for the discovery of novel biomarkers and molecular targets that are specific to the individual patient’s pathology. Consequently, healthcare professionals will gain the tools and knowledge required to diagnose and establish guidelines for the prevention and treatment of inflammation-driven health to disease. As such, in the long-term RONIN will decrease the number of NAFL patients who progress into NASH and provide disease-modifying strategies to improve patient outcomes.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-HLTH-2022-STAYHLTH-02

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSIDAD COMPLUTENSE DE MADRID
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 815 651,53
Adresse
AVENIDA DE SENECA 2
28040 MADRID
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 815 651,53

Beteiligte (19)

Partner (3)

Mein Booklet 0 0